biogenes gestein

  • 31Belgisch Granit — Braunschweiger Dom: Die obere Platte (die Mensa) des Marienaltars ist aus Belgisch Granit aus dem Jahr 1188 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Erkeroder Trochitenkalk — Angewitterter Trochitenkalk aus dem Steinbruch Westhölzchen bei Erkerode: Erkennbar sind rundliche Stielglieder mit etwa 5mm im Durchmesser …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Crinoidenkalk — Trochitenkalk aus Arkansas, USA Crinoidenkalk ist ein am Meeresboden entstandener biogener Kalkstein (biogenes Sediment), der aus den versteinerten Resten von Seelilien und Haarsternen (Crinoidea) besteht. Seelilien und Haarsterne Diese auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Braunschweiger Rogenstein — Plangeschliffener Braunschweiger Rogenstein mit deutlich erkennbaren roten Ooiden, Muster ca. 9×4 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bändererz — Bändereisenerz aus Nordamerika, 2,1 Milliarden Jahre alt Bänd …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Erminger Turritellenplatte — 48.3892888888899.8927583333333 Koordinaten: 48° 23′ 21,4″ N, 9° 53′ 33,9″ O Die Erminger Turritellenplatte ist eine Massenanhäufung von fossilen Gehäusen der Turmschnecke Turritella turris …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kalktuff — Moos, von frisch ausgefälltem Kalk umkrustet, wächst auf dieser Unterlage weiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Thüster Kalkstein — Grabstein von Ludwig Droste auf dem Friedhof Engesohde in Hannover aus Thüster Kalkstein Thüster Kalkstein, der auch Serpulit oder Serpelkalkstein genannt wird, kommt in einem kleinen Vorkommen im Hils, Deister, Osterwald und bei Bielefeld vor.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Untersberger Marmor — Wiener Pestsäule aus Untersberger Marmor Der Untersberger Marmor ist ein vielseitig verarbeiteter Kalkstein. Dessen Benennung mit dem Zusatz „Marmor“ verweist auf seine Verwendung als Bildhauer und Dekorationsgestein, ist historisch geprägt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Veroneser Marmor — Römische Arena in Verona, erbaut aus Veroneser Kalksteinsorten …

    Deutsch Wikipedia