binsen

  • 11in die Binsen gehen — fehlschlagen; scheitern; schieflaufen (umgangssprachlich); misslingen; fehlgehen; in die Hose gehen (umgangssprachlich); missglücken; nicht zu Stande kommen; nicht zustande kommen; …

    Universal-Lexikon

  • 12Gefilde der Binsen — Sechet iaru in Hieroglyphen Neues Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Binse — Binsen Dreiblatt Binse (Juncus trifidus) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Juncus — Binsen Dreiblatt Binse (Juncus trifidus) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Festuca rubra subsp. juncea — Binsen Rot Schwingel Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Festuca unifaria — Binsen Rot Schwingel Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Simsen-Rotschwingel — Binsen Rot Schwingel Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sieme — Binsen = Grasart die zum Flechten benutzt wird …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 19Binse — In die Binsen gehen: verlorengehen, verschwinden; ertrinken und verderben. Bereits Notker versuchte eine Worterklärung und leitete Binse von ›bi nasz‹ her: ›der binez, pezeichenet immortalitatem, wanda er io gruone ist fono dero nazi, an dero er… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Chondrilla — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …

    Deutsch Wikipedia