bindehaut

  • 81Clusterkopfschmerz — Klassifikation nach ICD 10 G44.0 Cluster Kopfschmerz IHS/ICHD II Code …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Clusterschmerz — Klassifikation nach ICD 10 G44.0 Cluster Kopfschmerz IHS/ICHD II Code …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Contactlinse — Formstabile Kontaktlinse Weiche Kontaktlinsen Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Contactlinsen — Formstabile Kontaktlinse Weiche Kontaktlinsen Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Coombs-Gell-Klassifikation — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Descemet-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ductus nasolacrimalis — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Ektropium — Klassifikation nach ICD 10 H02.1 Ektropium des Augenlides …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Endokrine Ophthalmopathie — Klassifikation nach ICD 10 H06.2* Exophthalmus bei Funktionsstörung der Schilddrüse E05.0+ Hyperthyreose mit diffuser Struma Basedow Krankheit (Morbus Basedow) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Entropium — Klassifikation nach ICD 10 H02.0 H02.0 Entropium und Trichiasis des Augenlides Q10.2 Angeborenes Entropium …

    Deutsch Wikipedia