bindehaut

  • 121Haftkomplex — Die verschiedenen Epithelarten Das Epithel [epiˈteːl] (gr. ἐπί epí „auf“, „über“ und θηλή thelé „Mutterbrust“, „Brustwarze“) ist eine biologisch medizinische Sammelbezeichnung für Deckgewebe und Drü …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Haftschale — Formstabile Kontaktlinse Weiche Kontaktlinsen Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Haftschalen — Formstabile Kontaktlinse Weiche Kontaktlinsen Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Hasenpest — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Herpes-simplex-Keratitis — Klassifikation nach ICD 10 B00.5 Augenkrankheit durch Herpesviren H19.1* Keratitis und Keratokonjunktivitis durch Herpesviren …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Herpes (Pferd) — Herpes Infektionen beim Pferd werden durch verschiedene Herpesviren ausgelöst. Wirtschaftlich am bedeutendsten ist die Infektion mit dem Equinen Herpesvirus 1 (EHV 1). Inhaltsverzeichnis 1 Equines Herpesvirus 1 (EHV 1) und 4 (EHV 4) 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Herpetische Keratitis — Klassifikation nach ICD 10 B00.5 Augenkrankheit durch Herpesviren H19.1* Keratitis und Keratokonjunktivitis durch Herpesviren …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Hirschfliegen-Fieber — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …

    Deutsch Wikipedia