billig und schlecht

  • 91William Howe (Ingenieur) — William Howe (* 12. Mai 1803 in Spencer, Massachusetts; † 19. September 1852 in Springfield, Massachusetts) war ein US amerikanischer Brückenbau Ingenieur, der Fachwerkbrücken (Gitterbrücken) mit sogenannten Howeträgern gebaut hat, bei dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92missbilligen — billig: Das Adjektiv mhd. billich, ahd. billīh gehört wohl zu dem unter ↑ Bild behandelten Stamm und bedeutete danach ursprünglich etwa »wunderkräftig, wirksam«, woraus sich dann die Bed. »recht, passend, angemessen, gemäß« entwickelte. Beachte… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 93fade — billig; geschmacklos; heruntergekommen; öde; flau; ohne Geschmack; fad; laff; lau * * * fa|de [ fa:də] <Adj.>: a) ohne Geschmack, schlecht gewürzt: die Suppe ist sehr fade …

    Universal-Lexikon

  • 94Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 95Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 96verkaufen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); abstoßen; verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen ( …

    Universal-Lexikon

  • 97Recht — Dem Recht den Rücken geben: nicht vor Gericht erscheinen.{{ppd}}    Scherzhaft: Nach dem kanonischen Recht: nach dem Recht des Stärkeren, nämlich dem ›Recht der Kanonen‹.{{ppd}}    Das Recht der ersten Nacht (›Jus primae noctis‹) beanspruchen:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 98recht — Dem Recht den Rücken geben: nicht vor Gericht erscheinen.{{ppd}}    Scherzhaft: Nach dem kanonischen Recht: nach dem Recht des Stärkeren, nämlich dem ›Recht der Kanonen‹.{{ppd}}    Das Recht der ersten Nacht (›Jus primae noctis‹) beanspruchen:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 99Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 100Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …

    Deutsch Wikipedia