bildzerlegung

  • 1Elektrisches Teleskop — Als mechanisches Fernsehen bezeichnet man Fernsehen, bei dem die Bildzerlegung und zusammensetzung im Gegensatz zum elektronischen Fernsehen mechanisch erfolgt. Die eigentliche Übertragung findet auf elektrischem Wege statt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mechanisches Fernsehen — Als mechanisches Fernsehen bezeichnet man Fernsehen, bei dem die Bildzerlegung und zusammensetzung im Gegensatz zum elektronischen Fernsehen mechanisch erfolgt. Die eigentliche Übertragung findet auf elektrischem Wege statt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Telegrafisches Sehen — Als mechanisches Fernsehen bezeichnet man Fernsehen, bei dem die Bildzerlegung und zusammensetzung im Gegensatz zum elektronischen Fernsehen mechanisch erfolgt. Die eigentliche Übertragung findet auf elektrischem Wege statt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Chronologie des Fernsehens — Briefmarke 1983 Dieser Artikel listet chronologisch Ereignisse der Fernsehgeschichte. Eine Fassung in Textform gibt der Artikel Geschichte des Fernsehens. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fernsehgeschichte — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gerber-Norm — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte des Fernsehens — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nipkow-Scheibe — Die Nipkow Scheibe ist die Grundlage des von Paul Nipkow (1860–1940) erfundenen und so bezeichneten „Elektrischen Teleskops“. Das Patent mit der Nummer 30105 wurde am 15. Januar 1885 vom kaiserlichen Patentamt publiziert und rückwirkend auf den 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nipkowsche Scheibe — Die Nipkow Scheibe ist die Grundlage des von Paul Nipkow (1860 1940) erfundenen und so bezeichneten Elektrischen Teleskops . Mit ihrer Hilfe konnte es Bilder in Hell Dunkel Signale zerlegen und wieder zusammensetzen. Die rotierende Scheibe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nipkowscheibe — Die Nipkow Scheibe ist die Grundlage des von Paul Nipkow (1860 1940) erfundenen und so bezeichneten Elektrischen Teleskops . Mit ihrer Hilfe konnte es Bilder in Hell Dunkel Signale zerlegen und wieder zusammensetzen. Die rotierende Scheibe… …

    Deutsch Wikipedia