bilderstürmer

  • 91Risstissen — Rißtissen ist ein Stadtteil von Ehingen im Alb Donau Kreis (Regierungsbezirk Tübingen, Bundesland Baden Württemberg, Deutschland). Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1.1 Geographische Lage 1.2 Nachbargemeinden …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Römermauer — Der Dom zu Augsburg 1844 Die Hohe Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg (Augsburger Dom) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu. Neben der Basilika St. Ulrich und Afra gilt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Sphinx (ägyptisch) — Sphinx der Hatschepsut (Metropolitan Museum of Art) Die ägyptische Sphinx ist eine Statue eines männlichen Löwen zumeist mit einem Menschenkopf. Daneben waren auch Widder , Falken und Sperberköpfe gebräuchlich. Sphingenähnliche Darstellungen gab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94St. Blasiuskirche (Balve) — St. Blasius Pfarrkirche mit Pfarrhaus und Nebengebäuden (Winter 2006) Die Pfarrkirche in Balve ist seit dem 13. Jahrhundert dem Heiligen Blasius von Sebaste und der Gottesmutter Maria geweiht. 1430 erhält Balve durch Kurfürst Dietrich II. von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Stadtkirche (Bad Hersfeld) — Kirchturm der Stadtkirche in Bad Hersfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Swastika — Hinduistisch indische Darstellung Eine Swastika (Sanskrit m. स्वस्तिक svastika „Glücksbringer“) ist ein Kreuzsymbol mit abgewinkelten oder gebogenen Armen. Solche Symbole sind in zahlreichen Formen seit etwa 6000 Jahren in Europa und Asien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Tempel des Hephaistos — Das Hephaisteion von Osten Das Hephaisteion von Südwesten …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Theodor Knolle — Theodor Ludwig Georg Albert Knolle (* 18. Juni 1885 in Hildesheim; † 2. Dezember 1955 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Bischof der Evangelisch Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Theodor Ludwig Georg Albert Knolle — (* 18. Juni 1885 in Hildesheim; † 2. Dezember 1955 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Bischof der Evangelisch Lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Theophilos (Byzanz) — Solidus des Theophilos Theophilos (griechisch Θεόφιλος; * um 813; † 842) war byzantinischer Kaiser von 829 bis 842. Er war der zweite Kaiser aus der amorianischen oder phrygischen Dynastie. Anders als sein Vater …

    Deutsch Wikipedia