bilderstürmer

  • 71Mona Lisa — Leonardo da Vinci, 1503–1519 Öl auf Pappelholz, 77 cm × 53 cm Louvre Mona Lisa …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Mutterhaus Brügge — Die in Belgien entstandene Gemeinschaft der Zwartzusters von Brügge, bildet eine römisch katholische Ordensgemeinschaft, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit zurückreichen. Das genaue Datum der Gründung des Hauses ist nicht bekannt, doch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mutterhaus Gent — Das Kloster der Zwarte Zusters Augustinessen von Gent ist eine in der Krankenpflege beheimatete römisch katholische Ordensgemeinschaft, deren Werden weit in die Vergangenheit zurückreicht. Auch wenn sich die erste Erwähnung der Genossenschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mutterhaus Ieper — Die Zwartzusters van Ieper sind eine in Belgien beheimatete römisch katholische Ordensgemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 16./17. Jahrhundert 1.2 18. Jahrhundert 1.3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Nicholas Allen Jones — Manic Street Preachers Sänger James Dean Bradfield Gründung 1986 als Betty Blue Genre Rock Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Nicky Wire — Manic Street Preachers Sänger James Dean Bradfield Gründung 1986 als Betty Blue Genre Rock Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ophir Kutiel — Kutiman (* 1981, bürgerlicher Name Ophir Kutiel), ist ein israelischer Musiker, Komponist und Produzent. Bekannt wurde er vor allem durch sein Online Musik Video Projekt ThruYOU. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Musik 2.1 ThruYOU 3 Diskographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Oskar Söhngen — Oskar Otto Erich Söhngen (* 5. Dezember 1900 in Hottenstein, jetzt Wuppertal; † 28. August 1983 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Söhngen, Sohn eines Bergwerksdirektors, studierte Evangelische Theologie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Otto Bartning — (* 12. April 1883 in Karlsruhe; † 20. Februar 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker, der vor allem durch seine Kirchenbauten bekannt wurde. Die meisten noch vorhandenen Gebäude nach Bartnings Plänen stehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Patriarch Photos — Ikone des Photios Photios I. der Große (griechisch Photios ho Megas Φώτιος ὁ Mέγας, * etwa 820 in Konstantinopel; † 6. Februar 891 in Bordi, Armenien) war Patriarch von Konstantinop …

    Deutsch Wikipedia