bilderstürmer

  • 121Konzīl — (lat. Concilium, Kirchenversammlung, Synode), eine Versammlung kirchlicher Würdenträger mit dem Zweck, um in Angelegenheiten der christlichen Kirche gemeinschaftliche Beschlüsse zu fassen. Man unterscheidet partikuläre Konzile (Diözesansynoden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Leutze — Leutze, Emanuel, Maler, geb. 24. Mai 1816 in Schwäbisch Gmünd, gest. 18. Juli 1868 in Washington, kam als Kind mit seinen Eltern nach Philadelphia, wo er die erste künstlerische Anleitung durch den Bildnismaler J. A. Smith erhielt, und ging 1841… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Lindenschmit — Lindenschmit, 1) Wilhelm, Maler, geb. 12. März 1806 in Mainz als Sohn eines Medailleurs, gest. daselbst 12. März 1848, besuchte 1823 die Akademie in München, 1824–25 die zu Wien, kehrte aber, als Cornelius von Düsseldorf nach München übersiedelte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Milton [2] — Milton (spr. millt n), John, einer der größten Dichter Englands, geb. 9. Dez. 1608 in London, gest. 8. Nov. 1674 in Bunhill Fields (London), stammte aus einer begüterten Familie, die ihren Sitz auf dem Landgut Milton bei Thame in Oxfordshire… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Morelli — Morelli, 1) Giovanni, ital. Kunstforscher und Staatsmann, geb. 25. Febr. 1816 in Verona, gest. 28. Febr. 1891 in Mailand, wurde in Bergamo, später in Aarau (Schweiz) unterrichtet, wo er deutsche Bildung genoß, widmete sich dann in München… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Oströmisches Reich — (Byzantinisches Reich, Griech isch es Kaisertum), das eine der beiden Reiche, in die nach Theodosius d. Gr. Tode 395 n. Chr. das römische Weltreich geteilt wurde, umfaßte alle asiatischen Provinzen, in Afrika die Provinzen Libyen, Ägypten, in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Prölß — Prölß, 1) Robert, dramatischer Dichter und dramaturg. Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1821 in Dresden, gest. daselbst 25. April 1906, widmete sich zuerst dem Kaufmannsstand, wandte sich aber bald ausschließlich wissenschaftlichen Studien zu und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Presber — Presber, Rudolf, Dichter und Schriftsteller, geb. 4. Juli 1868 in Frankfurt a. M., studierte Philosophie und Literaturgeschichte in Freiburg i. Br. und Heidelberg, wo Kuno Fischer große Anregung auf ihn ausübte und wo er zum Doktor promoviert… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon