bilderstürmer

  • 11Bildersturm der Reformationszeit — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Geschichte Freiburgs — Die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau lässt sich fast 900 Jahre zurückverfolgen. Knapp 100 Jahre nach der Stadtgründung durch die Zähringer starb deren Geschlecht aus. Es folgten die ungeliebten Grafen von Freiburg als Stadtherren, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Westerkappeln — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wilhelm Lehmann — (* 4. Mai 1882 in Puerto Cabello, Venezuela; † 17. November 1968 in Eckernförde) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ikon — (grch. eikōn), Bild, Abbild; ikōnisch, ein gleiches Bild darstellend; ikonische Statue, Statue in Lebensgröße; Ikonoborzen, Bilderstürmer, russ. Sekte, die nur unter freiem Himmel betet; Ikonodūlen, Bilderanbeter; Ikonodulīe, Bilderverehrung;… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Aemilianus, S. (12) — 12S. Aemilianus, Ep. (8. Aug.) Der hl. Aemilian war zur Zeit der Bilderstürmer Bischof von Cyzicum in der Landschaft Hellesspont und zeichnete sich nicht nur durch einen überaus frommen Sinn, tiefe Kenntnisse und jene Eigenschaften, die einen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17Paulus, S. (95) — 95S. Paulus junior, (20. Aug.). Dieser heil. Patriarch von Konstantinopel ist der vierte dieses Namens und wird der Jüngere genannt zum Unterschied von Paulus I., der auch als Heiliger verehrt wird. Er war aus Cypern gebürtig, vor seiner Erhebung …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 18Irene, Kaiserin von Constantinopel — Irene, Kaiserin von Constantinopel, geb. zu Athen 752 von unbekannten Eltern, eben so reich ausgestattet an Körper wie an Geist, daß Constantin V. sie zur Gemahlin seines Sohnes Leo erwählte. Sie gewann bald das Vertrauen und die Liebe ihres… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 19Wilhelm Lehmann — ( Puerto Cabello, Venezuela, 4 de mayo de 1882 †17 de noviembre de 1968, Eckernförde), poeta y novelista alemán. Biografía Nació en Venezuela, hijo de un comerciante de Lübeck. Creció en Hamburgo y se educó en Tübingen, Estrasburgo y Berlín. En… …

    Wikipedia Español

  • 20Günter Ranft — (* 15. Juli 1901 in Eisenberg; † 23. März 1945 in Bladiau/Ostpreußen) war ein deutscher Bühnenbildner, Kirchenmaler, Leiter einer Maler Arbeits Gemeinschaft zur Renovierung von Kirchen und Mitarbeiter des Kunstdienstes der evangelischen Kirche.… …

    Deutsch Wikipedia