bilderfries

  • 51Torcello — Blick auf Torcello, Campanile Santa Maria Assunta Gewässer Lagune von Venedig …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wolkenornament — Romanik: Rollen , Zahn , Rauten , und Rundbogenfries am Bamberger Dom Ein Fries ist in der Architektur ein schmaler Streifen, der einer Umgrenzung, Abgrenzung, Gliederung und Dekoration von Teilen eines Bauwerks dient.[1] Friese können glatt sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Würfelfries — Romanik: Rollen , Zahn , Rauten , und Rundbogenfries am Bamberger Dom Ein Fries ist in der Architektur ein schmaler Streifen, der einer Umgrenzung, Abgrenzung, Gliederung und Dekoration von Teilen eines Bauwerks dient.[1] Friese können glatt sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Zahnfries — Romanik: Rollen , Zahn , Rauten , und Rundbogenfries am Bamberger Dom Ein Fries ist in der Architektur ein schmaler Streifen, der einer Umgrenzung, Abgrenzung, Gliederung und Dekoration von Teilen eines Bauwerks dient.[1] Friese können glatt sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Zangenfries — Romanik: Rollen , Zahn , Rauten , und Rundbogenfries am Bamberger Dom Ein Fries ist in der Architektur ein schmaler Streifen, der einer Umgrenzung, Abgrenzung, Gliederung und Dekoration von Teilen eines Bauwerks dient.[1] Friese können glatt sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Zickzackfries — Romanik: Rollen , Zahn , Rauten , und Rundbogenfries am Bamberger Dom Ein Fries ist in der Architektur ein schmaler Streifen, der einer Umgrenzung, Abgrenzung, Gliederung und Dekoration von Teilen eines Bauwerks dient.[1] Friese können glatt sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zinnenfries — Romanik: Rollen , Zahn , Rauten , und Rundbogenfries am Bamberger Dom Ein Fries ist in der Architektur ein schmaler Streifen, der einer Umgrenzung, Abgrenzung, Gliederung und Dekoration von Teilen eines Bauwerks dient.[1] Friese können glatt sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bleibacher Totentanz — Der Totentanz von Bleibach im Elztal, zur Gemeinde Gutach Bleibach im Breisgau gehörend, ist ein Wandgemälde und im südbadischen Raum einmalig, weil er bis heute vollständig erhalten geblieben ist und weil die ursprünglichen Begleitverse über den …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Portal des Filarete — Filaretes Mittelportal zur Peterskirche Das Portal des Filarete ist das mittlere von fünf Eingangsportalen an der Frontseite zu St. Peter in Rom. Geschaffen wurde das monumentale zweiflügelige Bronzetor zwischen 1433 oder 1439 und 1445 von dem… …

    Deutsch Wikipedia