bilden
1Bilden — Bilden …
2bilden — V. (Grundstufe) etw. entstehen lassen, etw. ins Leben rufen Beispiele: Die Truppen wurden aus Freiwilligen gebildet. In der Klasse haben sich viele Gruppen gebildet. bilden V. (Mittelstufe) etw. plastisch gestalten, etw. herstellen Synonyme:… …
3Bilden — Bilden, verb. reg. act. 1. Einem Körper seine äußere Gestalt geben, von Bild, so fern dasselbe ehedem Gestalt bedeutete. 1) Eigentlich und in weiterer Bedeutung, mit Ertheilung der äußern Gestalt verfertigen. Einen Vogel aus Wachs bilden. Ist es… …
4bilden — Vsw std. (9. Jh.), mhd. bilden, ahd. bilidōn gestalten, Form geben , dann auch abbilden, nacheifern Stammwort. Abgeleitet von (ahd.) bilidi in seinen verschiedenen Bedeutungen (Bild). Die Wortsippe spielt dann in der Mystik eine große Rolle (vgl …
5bilden — ↑formieren …
6bilden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • formen • machen • tun • erfinden • gründen Bsp.: • …
7bilden — prägen; formen; gestalten; ausprägen; ausbilden; darstellen; vertreten; repräsentieren; zusammenschreiben; zusammenfügen; zusammenbauen; …
8bilden — bịl·den; bildete, hat gebildet; [Vt] 1 etwas (aus etwas) bilden aus einem Material ein Objekt herstellen und ihm dabei eine bestimmte Form geben ≈ formen: Masken aus Ton, Figuren aus Wachs bilden 2 etwas bildet etwas etwas lässt etwas entstehen …
9bilden — Bild: Die Herkunft des nur dt. und niederl. Wortes ist unklar. Mhd. bilde »Bild; Gestalt; Beispiel«, ahd. bilidi »Nachbildung, Abbild; Muster, Beispiel, Vorlage; Gestalt, Gebilde«, niederl. beeld »Gemälde, Bild‹säule›, Figur« hängen vielleicht… …
10bilden — 1. a) formen, hervorbringen, machen. b) formen, gestalten, modellieren. 2. a) formen, herstellen. b) gründen, hervorbringen, ins Leben rufen, schaffen, stiften; (bildungsspr.): konstituieren; (ugs.): aus der Taufe heben. c) verschaffen …