bild stereoskopisches

  • 61Dreidimensionaler Raum — Ein 3D Effekt an einer Kugel 3D oder 3 D (laut Rechtschreibduden richtige Schreibweise) ist eine verbreitete Abkürzung für dreidimensional und ein Synonym für räumliche Körper. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dreidimensionalität — Ein 3D Effekt an einer Kugel 3D oder 3 D (laut Rechtschreibduden richtige Schreibweise) ist eine verbreitete Abkürzung für dreidimensional und ein Synonym für räumliche Körper. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Dritte Dimension — Ein 3D Effekt an einer Kugel 3D oder 3 D (laut Rechtschreibduden richtige Schreibweise) ist eine verbreitete Abkürzung für dreidimensional und ein Synonym für räumliche Körper. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Emergent — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Emergente — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Übersummativität — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Halbbild — Der Begriff Halbbild wird in der Video und Fernsehtechnik ebenso wie in der Stereoskopie verwandt. Er soll die Unvollkommenheit eines einzelnen Halbbildes versinnbildlichen. Nur in paarweise vorliegender Gemeinsamkeit von Halbbildern ergeben sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Stereoskop — (v. gr. d.i. Körperseher), eine optische Vorrichtung, durch welche Bilder u. Zeichnungen dem Auge plastisch (körperlich) erscheinen. Das stereoskopische Sehen unterscheidet sich von dem gewöhnlichen freien Sehen mit beiden Augen dem Wesen nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Fernglas — Ein Fernglas ist ein tragbares, in der Regel freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, die es ermöglichen, Objekte mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge zu beobachten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Holografie — Zwei Fotografien eines Hologramms aus verschiedenen Blickwinkeln Unter Holografie (altgr. ὅλος holos „ganz“, „vollständig“ und grafie, in alter Rechtschreibung „Holographie“) fasst man Verfahren zusammen, die den Wellencharakter des Lichts… …

    Deutsch Wikipedia