bild stereoskopisches

  • 101Holos — Die Artikel Holografie und Hologramm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Porro-Prisma — Querschnitt durch ein Porro Prismenfernglas Porroprismen, benannt nach ihrem Erfinder Ignazio Porro, der sie 1854 patentieren ließ, sind die klassischen Umkehrprismen in einem traditionellen Feldstecher. Sie bewirken eine 180° Drehung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …

    Universal-Lexikon

  • 104Shutterbrille — ELSA Revelator LCD Shutterbrille …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Visuelle Wahrnehmung — In der Physiologie ist visuelle Wahrnehmung die Aufnahme und Verarbeitung von visuellen Reizen, bei der eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet. Somit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Stereoskop [1] — Stereoskop, Vorrichtung, um bei Benutzung zweier ebener Bilder eines Objektes dieses vor unsern Augen plastisch erscheinen zu lassen. Beim Sehen mit zwei Augen entsteht auf der Netzhaut jedes Auges ein Bild des Gegenstandes. Dabei geben… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Single-User-Display — Bei einem Single User Display (auch 3D LC Display, kurz 3D LCD) handelt es sich um ein autostereoskopisches Display, also um einen Bildschirm, der Bilder für den Betrachter dreidimensional darstellt, ohne dass für den korrekten Stereoeindruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Augenmuskelgleichgewichtsstörung — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Augenmuskellähmung — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Auswärtsschielen — Mässiger Strabismus divergens (Außenschielen ) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (strabos, στραβός, griech.: „Schieler“) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Stellungsanomalie beider Augen… …

    Deutsch Wikipedia