bilabiale

  • 111B — 1. b [ be ] n. m. inv. 1 ♦ Deuxième lettre et première consonne de l alphabet : b majuscule (B), b minuscule (b). Prononc. Lettre qui, lorsqu elle est prononcée, note l occlusive labiale sonore [ b ] (bain, bob) ou la sourde correspondante [ p ]… …

    Encyclopédie Universelle

  • 112m — 1. m [ ɛm ] n. m. inv. ♦ Treizième lettre et dixième consonne de l alphabet : m majuscule (M), m minuscule (m). Prononc. Lettre qui, prononcée, note à l initiale, entre voyelles ou suivie de e caduc, l occlusive nasale bilabiale [ m ] (ami,… …

    Encyclopédie Universelle

  • 113M — 1. m [ ɛm ] n. m. inv. ♦ Treizième lettre et dixième consonne de l alphabet : m majuscule (M), m minuscule (m). Prononc. Lettre qui, prononcée, note à l initiale, entre voyelles ou suivie de e caduc, l occlusive nasale bilabiale [ m ] (ami,… …

    Encyclopédie Universelle

  • 114Assimilation (Phonetik) — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Assimilation (Phonologie) — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Diachrone Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fernassimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Historische Assimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kontaktassimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Okkasionsassimilation — Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen. Assimilation lässt sich… …

    Deutsch Wikipedia