bigbänd

  • 111Al Donahue — (* 12. Juni 1904 in Dorcester bei Boston, Massachusetts; † 20. Februar 1983 in Fallbrook (Kalifornien) war ein US amerikanischer Violinist und Bigband Leader im Bereich der Populären Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Diskographische Hin …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Arnold-Janssen-Gymnasium (St. Arnold) — Arnold Janssen Gymnasium (AJG) Schulform Privatgymnasium (Katholisch) Gründung 1928 Ort Neuenkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Barrie Lee Hall junior — (* 30. Juni 1949 in Mansfield, Louisiana; † 25. Januar 2011 in Houston, Texas[1]) war ein US amerikanischer Jazztrompeter, Arrangeur und Orchesterleiter, der durch seine Mitwirkung im späten Duke Ellington Orchestra bekannt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Dino Betti van der Noot — (* 18. September 1936 in Rapallo) ist ein italienischer Jazz Pianist, Big Band Leader, Arrangeur und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Preise und Auszeichnungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Dick Willebrandts — Dick Abraham Willebrandts (* 29. Juli 1911 in Rotterdam; † 29. Dezember 1970) war ein niederländischer Jazzmusiker (Pianist, Orchesterleiter). Seine 1942 gegründete Bigband gehörte während des Zweiten Weltkriegs zu den besten Europas.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ed Partyka — Edward A. „Ed“ Partyka (* 23. August 1967 in Chicago) ist ein US amerikanischer Jazzmusiker (Bassposaune, Tuba, Komposition) und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Preise und Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Freddie Slack — (* 7. August 1910 in Westby bei La Crosse (Wisconsin) als Frederick Charles Slack; † 10. August 1965 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Pianist, Komponist und Bigband Leader im Bereich des Swing und des Boogie Woogie. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Fritz-Erler-Schule Pforzheim — Schulform WG, BK, BS Gründung 1964 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ib Glindemann — Ib Niels Carl Glindemann (* 27. September 1934 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jazzmusiker (Trompete), Komponist und einer der bekanntesten Orchesterleiter Dänemarks. Glindemann studierte von 1952 bis 1956 am Königlichen Konservatorium in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gray Gordon — (* 4. Mai 1904 in Freeport, Illinois als Jerome Rohkar; † 18. Juli 1976 in New York City) war ein US amerikanischer Saxophonist und Orchesterleiter im Bereich des Swing und der Populären Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …

    Deutsch Wikipedia