biertrinker

  • 41Splitterpartei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kleinpartei bezeichnet eine politische Partei, die nur eine relativ kleine Anhänger beziehungsweise Wählerschaft besitzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Särkower — Dieser Artikel beschreibt das Getränk Viez, für den Stadtteil Viez, siehe Hagenow Der Viezporz hieraus trinkt man Viez am liebsten Mit Viez bezeichnet man im westlichen Rheinland Pfalz und im Saarland den meist stark säurehaltigen Apfelwein. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Viez — Mit Viez bezeichnet man im moselfränkischen Sprachraum (westliches Rheinland Pfalz und Saarland) den meist stark säurehaltigen Apfelwein oder Birnenwein. Demgegenüber wird in Luxemburg der frisch gepresste bzw. eingekochte Apfelsaft mit Viez und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Viezapfel — Dieser Artikel beschreibt das Getränk Viez, für den Stadtteil Viez, siehe Hagenow Der Viezporz hieraus trinkt man Viez am liebsten Mit Viez bezeichnet man im westlichen Rheinland Pfalz und im Saarland den meist stark säurehaltigen Apfelwein. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wiener (Bier) — Isländisches Lagerbier Lagerbier oder kurz Lager ist ein untergäriges Bier, das durch die Reifung beim Lagern schmackhafter wird. Zu den Lagerbieren gehören das Pils (stärkere Hopfung) und das Märzen, eingelagert einst in Eiskellern als das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wolfram Wuttke —  Wolfram Wuttke Spielerinformationen Geburtstag 17. November 1961 Geburtsort Castrop Rauxel, Deutschland Größe 172 cm Position Mittelfeldspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Boleslaw — (Boleslaus), slawischer Name), so v.w. Bogislaw u. Boguslav. A) Könige von Polen: 1) B. I., Chroebri (der Kühne) od. Tragbier (der Biertrinker) od. der Große, Sohn von Mieczislaw, behauptete sich 992 nach seines Vaters Tode gegen dessen Willen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Harburger — Harburger, Edmund, Zeichner und Maler, geb. 4. April 1846 in Eichstätt, war bis zu seinem 20. Jahr Bauhandwerker und widmete sich dann in München der Malerei bei W. Lindenschmit. Er entwickelte bald eine fruchtbare Tätigkeit als Zeichner für die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Hosemann — Hosemann, Theodor, Maler, geb. 24. Sept. 1807 in Brandenburg, gest. 15. Okt. 1875 in Berlin, kam 1813 nach Düsseldorf, wo er die Akademie besuchte und bei Arnz u. Winckelmann als Steinzeichner beschäftigt ward. Er widmete sich dann bei Cornelius… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Trinker, der — Der Trinker, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Trinkerinn, eine Person, welche trinkt, doch gemeiniglich nur im Scherze, und in den engern Bedeutungen. Ein schlechter Trinker, der wenig trinkt. Ein Wassertrinker, dessen gewöhnliches Getränk… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart