bierkasten

  • 71Kasten (Behälter) — Als Kasten bezeichnet man in Deutschland[1] einen Holz , Kunststoff oder Metallbehälter mit sechs rechteckigen Seiten. Bei einer Variante des Kastens können, außer der Grundfläche, die vier Seiten jeweils die Fläche eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Lesezeichen Salbke — Ostseite Westseite, während der Einw …

    Deutsch Wikipedia

  • 73ausladen — fallen lassen; entladen; abladen; auskippen; schütten * * * 1aus|la|den [ au̮sla:dn̩], lädt aus, lud aus, ausgeladen <tr.; hat: a) (aus einem Wagen o. Ä.) herausnehmen /Ggs. einladen/: eine Fracht, die Kartoffeln [aus dem Waggon] ausladen. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 74Supermarkt — Warenhaus; Selbstbedienungsladen; Kaufhaus; Kaufhalle * * * Su|per|markt [ zu:pɐmarkt], der; [e]s, Supermärkte [ zu:pɐmɛrktə]: groß ausgebautes Geschäft (1 b) mit reichhaltigem Sortiment, oft etwas niedrigeren Preisen und Selbstbedienung: in… …

    Universal-Lexikon

  • 75Lebensmitteltechnik: Verpacken und Abfüllen —   Bis auf wenige Ausnahmen wie Trockenfrüchte oder Räucherschinken nutzt auch die beste Konservierung nichts, wenn die Ware nicht ordnungsgemäß verpackt wird, und selbst in diesen Fällen wird meist nicht auf eine Verpackung verzichtet.… …

    Universal-Lexikon

  • 76Bier — das; (e)s, e; 1 nur Sg; ein alkoholisches Getränk, das besonders aus Gerste, Hopfen und Hefe hergestellt wird <helles, dunkles Bier; ein Fass, Glas, Kasten, Krug, Träger Bier; Bier brauen, zapfen> || K : Bierdose, Bierfass, Bierflasche,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 77Biertragl, das — [Biàdràgl] Bierkasten, Bierkiste, Bierträger …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank