bienenhonig

  • 101Biene — Bie·ne die; , n; 1 ein Insekt (mit einem Giftstachel), das Honig und Wachs produziert <emsige, fleißige Bienen; Bienen fliegen aus, summen, schwärmen; jemand züchtet Bienen; von einer Biene gestochen werden>: Der Imker züchtet Bienen || K …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 102Honig — Ho̲·nig der; s; nur Sg; 1 die süße, weiche Substanz, die Bienen produzieren und die man aufs Brot streicht <Honig sammeln>: Die Bienen füllen ihre Waben mit Honig || K : Honigbiene, Honigbonbon, Honigbrot, Honigglas, Honigmilch, Honigwabe,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 103Gelée royale — Ge|lée roy|ale auch: Ge|lée ro|yale 〈[ʒəle: roajạl] n.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. wertvoller Futtersaft der Bienen, mit dem die Larven der Bienenköniginnen gefüttert werden (Bestandteil in Bienenhonig, Kosmetik u. Reformhausprodukten) 2. 〈fig.〉 das… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 104Invertzucker — In|vert|zu|cker der; s: das bei der ↑Inversion entstehende Gemisch aus Traubenzucker u. Fruchtzucker (z. B. im Bienenhonig) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 105Honigkuchen — der Honigkuchen, (Oberstufe) Gebäck aus lebkuchenähnlichem Teig mit Gewürzen und Bienenhonig Beispiel: Für den Honigkuchen muss man Honig mit Zucker und Butter unter Rühren in einem Topf schmelzen …

    Extremes Deutsch