bielik

  • 101Nugget (Münze) — Als Nugget bezeichnet man eine australische Goldmünze. Sie wird seit 1987 in der Stückelung 5, 15, 25, 50, 100 australische Dollar bzw. 1/20, 1/10, 1/4, 1/2 und 1 Unze geprägt. Mittlerweile gibt es noch die besonders großen Stückelungen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102ORP Orzel (1962) — ORP Orzeł (292) Schiffsdaten (Details unter Whiskey Klasse) Schiffstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 103ORP Orzeł (1962) — ORP Orzeł (292) Schiffsdaten (Details unter Whiskey Klasse) Schiffstyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Polnische Marine — Marynarka Wojenna Rzeczypospolitej Polskiej Wappen der Polnische Marine Aufstellung 1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Polnische Seekriegsflotte — Zu: Operationen im zweiten Weltkrieg, Planung für das 21. Jahrhundert, Aufgabe (siehe Polish Navy)  fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Slowakei — Slovenská republika Slowakische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Sovereign — Sovereign, 1558 Beim Sovereign handelt es sich um das Nominal einer englischen Goldmünze, die Heinrich VII. erstmals 1489 prägen ließ. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde der Sovereign zuerst vom Laurel, später von der Unite und der Guinee verdr …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sport Ghiaccio Pontebba — Größte Erfolge Meister Serie A2 2006 Coppa Italia 2008 Vereinsinfos Geschichte SG Pontebba (seit 1986) Standort Pontebba, Italien Vereinsfarben gelb, blau Liga Serie A …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Tscherwonez — Goldmünze zu zehn Rubel, 1976 Der Tscherwonez (russ.: Червонец; auch Tscherwonetz geschrieben, Plural: Tscherwonzen; von червенньй hochrot/hellrot) ist eine russische Goldmünze, später auch ein Geldschein. Heutzutage werden im russischsprachigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110U-Boot-Klasse 207 — Die KNM Utstein als Museumsschiff in Horten Die Klasse 207 ist ein Klasse von diesel elektrischen U Booten, die in der norwegischen Marine unter dem Namen Kobben Klasse gedient haben und in Deutschland bei den Nordseewerken in Emden gebaut wurden …

    Deutsch Wikipedia