biegesteif

  • 31Gurtförderer — Ein Förderband in einem Braunkohletagebau Ehemaliges Förderband zwischen einer Lehmgrube und einem Ziegelwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Holzgießerei — Ein kleines Stück einer Flachpressplatte Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Humboldthafenbrücke — 52.52513888888913.372166666667 Koordinaten: 52° 31′ 30,5″ N, 13° 22′ 19,8″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Knoten (Statik) — Knotenpunkte bei Nietverbindungen Ein Knoten ist in der Baustatik die Verbindungsstelle von Stäben in einem Stabtragwerk. Die Stäbe können dort gelenkig oder biegesteif miteinander verbunden sein. Eine im Stahlbau verwendete biegsteife… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Koppelpfette — Skizze einer Halle. grün: Binder, schwarz: Koppelträger bzw. Koppelpfetten Koppelträger sind im Holzbau Träger, die auf mindestens 3 Bindern aufliegen und an diesen Auflagerpunkten biegesteif durch überlappende Stöße miteinander verbunden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Koppelträger — Skizze einer Halle. grün: Binder, schwarz: Koppelträger bzw. Koppelpfetten Koppelträger sind im Holzbau Träger, die auf mindestens 3 Bindern aufliegen und an diesen Auflagerpunkten biegesteif durch überlappende Stöße miteinander verbunden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lockwitztalbrücke — Die Lockwitztalbrücke. Zu sehen sind die drei Pfeiler mit den Bögen. Abtragu …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Muldengurtförderer — Ein Förderband in einem Braunkohletagebau Ehemaliges Förderband zwischen einer Lehmgrube und einem Ziegelwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Nut-Feder-Verbindung — Die Nut Feder Verbindung und die Spundung sind Steckverbindungsarten, die vorwiegend an den Rändern brettartiger Bauteile angewendet werden. Bei der Nut Feder Verbindung haben beide zu verbindende Bauteile an den Rändern je eine Nut, in die als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Obendreher — Turmdrehkran als untendrehender Baukran mit Katzausleger Umgefallener Kran Ein Turmkran ist eine Hebemaschine zur vertikalen und horizontalen Verladung von Lasten. Durch den eingebauten Drehkranz (daher auch Turmdrehkran) ist der Kran …

    Deutsch Wikipedia