biblische geschichten

  • 111Гебель — Иоган Петер (Johann Peter Hebel, 1760 1826) немецкий поэт и прозаик, писал на аллеманском наречии. Темы стихов и рассказов Г. взяты гл. обр. из жизни и быта крестьян верхнерейнской области: «Alemannische Gedichte» (Аллеманские стихотворения,… …

    Литературная энциклопедия

  • 112Meistersänger [1] — Meistersänger (Meistersinger), zur Zeit der Minnesänger ein Rhapsod, welcher die Lieder der Dichter, die oft ihrer Vorzüglichkeit wegen Meister genannt wurden, absang od. declamirte, u. nachdem der Minnegesang verstummt war, begannen um die Mitte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Romanische Sprache — Romanische Sprache, diejenige Sprache romanischen Stammes, welche in einem Theile des alten Rhätien, in dem heutigen Canton Graubündten, gesprochen wird, in einzelnen Zügen sich theils der Provençalischen od. Französischen, theils der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Tischer — Tischer, Joh. Friedrich Wilhelm, geb. 1769 in Tautschen bei Torgau, wurde 1792 Pfarrer daselbst, 1796 Superintendent in Jüterbogk, 1798 in Plauen u. 1823 in Pirna, wo er 1842 starb. Er schr. u.a.: Lebensbeschreibungen von Luther, Lpz. 1793, 5… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Hebel [2] — Hebel, Johann Peter, geb. 11. Mai 1760 in Basel u. erzogen in Hausen bei Schopfheim im Badenschen, wurde 1791 Lehrer u. 1808 Director am Lyceum in Karlsruhe, 1809 Mitglied der evangelischen Kirchencommission, 1819 Prälat u. st. 22. Sept. 1826 auf …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Homerocentōnes — (Poet.), biblische Geschichten aus Homerischen Versen zusammengesetzt, s.u. Cento 3) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Cento [2] — Cento (lat.), eigentlich ein aus Lappen zusammengeflicktes Kleid, dann ein aus Einzelversen oder Versteilen bekannter Dichter (bei den Griechen besonders Homer, bei den Römern Vergil) mit verändertem Inhalt zusammengesetztes Gedicht. Namentlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Hebel [2] — Hebel, Johann Peter, vorzüglicher Dialektdichter und Volksschriftsteller, geb. 10. Mai 1760 in Basel, gest. 22. Sept. 1826 in Schwetzingen, besuchte die Schule in Hausen bei Schopfheim (Baden), erhielt seine weitere Vorbildung aus dem Pädagogium… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Kohlrausch — Kohlrausch, 1) Friedrich, Schulmann und historischer Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1780 in Landolfshausen bei Göttingen, gest. 30. Jan. 1867 in Hannover, studierte in Göttingen Theologie und besuchte sodann als Begleiter des jungen Grafen Wolf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Oper — Oper. Als am Ende des 16. Jahrh. die Frömmigkeit die musikalische Phantasie angefacht, und man in den kirchlichen Versammlungen biblische Geschichten als musikalische Dramen ohne Action, abwechselnd mit Solo und Chören absang, da raubte die… …

    Damen Conversations Lexikon