biblische geschichten

  • 101Springerle — mit typisch weißer Oberfläche: Hochzeitskutsche (Rokoko) Springerle (auch: Anisbrötli) ist ein traditionelles Festtagsgebäck aus einem Anis Eierschaumteig. Es wurde sowohl an kirchlichen Feiertagen (Ostern, Pfingsten und Weihnachten) als auch zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Staben — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Stabreim — ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Stabreimvers — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Stiepeler Dorfkirche — Die Stiepeler Dorfkirche, im Süden Bochums im Stadtteil Stiepel gelegen, ist ein Kulturdenkmal des Ruhrgebietes, welches mit seiner über tausendjährigen Geschichte zu den ältesten noch erhaltenen Bauwerken Bochums zählt. Die Bedeutung der Kirche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Tante Schlemmer — Juliane Charlotte Friederike Grimm, verehelichte Schlemmer, (* 3. August 1735 in Hanau; † 18. Dezember 1796 in Steinau an der Straße) war die älteste und kinderlose Schwester des Vaters der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm Grimm (1751 1796), und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Tobias Hafner — Theodor Tobias Hafner (* 7. Januar 1833 in Langenau bei Ulm; † 4. Januar 1921 in Ravensburg) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Lokalhistoriker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Triumphbogen (Kirchenbau) — Triumphbogen in Sankt Paul vor den Mauern in Rom Mit Triumphbogen bezeichnet man in der frühchristlichen Baukunst eine dem Chorbereich und der Apsis vorgelagerte Querwand mit einer großen bogenförmigen Öffnung, die den Blick zur Apsis freigibt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wahlhausen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Johann Peter Hebel — Portait d Hebel réalisé par Philipp Jakob Becker Johan Peter Hebel, né à Bâle le 10 mai 1760 et mort le 22 septembre 1826 à Schwetzingen, est un poète suisse d expression allemande et alémanique …

    Wikipédia en Français