biblische geschichten

  • 11Waldachtal — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hans-Jürgen Weidlich — Hansjürgen Weidlich (* 18. März 1905 in Holzminden; † 12. Juni 1985 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller und „Radiomann“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Beginn 1.2 Werdegang als Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hansjürgen Weidlich — (* 18. März 1905 in Holzminden; † 12. Juni 1985 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller und „Radiomann“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Beginn 1.2 Werdegang als Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Arche Noah — Noahs Einzug in die Arche, Hans Jordaens Die Arche Noah war nach dem biblischen Buch Genesis, Kapitel 6 EU–9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Baptisterium San Giovanni — in Florenz Baptisterium S …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Klaus-Peter Hertzsch — (* 23. September 1930 in Jena) ist ein deutscher praktischer Theologe, Dichter und Buchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Artikel, Aufsätze, Predigtmeditationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Passionsspiele — Passionsspiele, eine Art geistliche Schauspiele, welche die Leidensgeschichte Christi zum Gegenstand haben. Um einestheils die Feier der christlichen Feste zu erhöhen u. deren Bedeutung den Laien klar zu machen, anderntheils um dem Volke für… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Bibelfliesen — Bibelfliese mit dem Motiv Jesus und die Ehebrecherin (Joh. 7,53 8,11) Bibelfliesen sind Fliesen mit biblischen Szenen. Sie stammen aus den Niederlanden und sind seit dem frühen 17. Jahrhundert bekannt. Auf ihnen sind – meist nach Vorlagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Alfred Otto Schwede — (* 16. April 1915 in Haynsburg bei Zeitz; † 7. August 1987 in Hohen Neuendorf) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Leben Schwede war der Sohn eines Korbmachers. Er studierte Theologie und Nordistik an der Universität Leipzig. Bereits …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Friedrich August Scheele — (* 26. Juli 1776 in Dingelstedt am Huy bei Halberstadt; † 18. Dezember 1852 in Thale) war von 1819 bis kurz vor seinem Tod Superintendent und Oberpfarrer an St. Stephani in Calbe an der Saale. Er ist der Vater der Volksschriftstellerin Marie… …

    Deutsch Wikipedia