bibliotheken

  • 101Systematischer Katalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Zettelkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103System Althoff — Als System Althoff wird das unbürokratische und oft die Ressortgrenzen überschreitende Vorgehen des preußischen Kulturpolitikers Friedrich Althoff bezeichnet. Er baute ein weitverzweigtes Netzwerk von Vertrauensleuten an verschiedenen Stellen auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bibliothekarische Vereinigungen — Im Bibliothekswesen gibt es eine Vielzahl von Organisationen und Institutionen, die oft selbst zahlreiche Regional und Untergruppen besitzen. Inhaltsverzeichnis 1 Dachverband 2 Bibliotheksverbände 3 Berufsverbände 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bibliothekskatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Boost (C++-Bibliothek) — Boost C++ Libraries Aktuelle Version 1.47.0[1] (11. Juli 2011) Betriebssystem portabel (u. a. UNIX, GNU/Linux …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Digitale Bibliothek — Eine digitale Bibliothek ist eine organisierte, dauerhafte Sammlung von digitalen Inhalten, die ihren Nutzern nach festgelegten Regeln und in definierter Qualität spezielle Dienste für diese Inhalte bereitstellt.[1] Digitale Bibliotheken bieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Japanisches Bibliothekswesen — Die Geschichte des japanischen Bibliothekswesens ist stark verwoben mit der Geschichte des schriftlich fixierten Wortes – der Geschichte des Buches. Die Einflüsse Chinas sind spätestens mit der Einführung der chinesischen Schrift im 4. Jh. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Musikbibliothek — Eine Musikbibliothek ist eine Bibliothek mit Sammlungsschwerpunkt Musiktonträger und Musikalien. Häufig sind Musikbibliotheken auch gleichzeitig Einrichtungen zur Fachinformation. Neben der Unterhaltung und Weiterbildung werden sie in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Zensur in der Sowjetunion — war die Kontrolle sowjetischer Behörden sowie der Kommunistischen Partei über den Inhalt und die Verbreitung von Druckwerken, Musikstücken, dramaturgischen Werken, Werken darstellender Kunst, Fotografien, Radio und Fernsehübertragungen. Sie… …

    Deutsch Wikipedia