bibliographische aufnahme

  • 61Erwin Heinz Ackerknecht — (* 1. Juni 1906 in Stettin; † 18. November 1988 in Zürich), Pseudonym Eugen Bauer, war in den 1930er Jahren einer der Führer der deutschen Trotzkisten und später ein international bekannter und führender Medizinhistoriker, der die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Etymologie-Duden — Aktuelles Duden Logo Der Duden ist ein Wörterbuch der deutschen Sprache, das erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden veröffentlicht wurde und ursprünglich nur ein orthographisches Wörterbuch war. Es erscheint in Buchform beim Bibliographischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Eugen Bauer — Erwin Heinz Ackerknecht (auch Erwin Ackerknecht, Pseudonym: Eugen Bauer) (* 1. Juni 1906 in Stettin; † 18. November 1988 in Zürich), war in den 1930er Jahren einer der Führer der deutschen Trotzkisten und später ein international bekannter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Franz Julius Anders — (* 17. November 1816 in Bautzen; † 30. Januar 1869 in Berlin) war ein deutscher Stenograf. Leben Aus kleinen Verhältnissen hervorgegangen, besuchte Anders das Gymnasium seiner Heimatstadt und studierte dann Arzneiwissenschaft auf der Chirurgisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Grosse Sowjet-Enzyklopädie — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Grosse Sowjetenzyklopädie — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Grosse Sowjetische Enzyklopädie — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Große Russische Enzyklopädie — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Große Sowjet-Enzyklopädie — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Große Sowjetenzyklopädie — Die Große Sowjetische Enzyklopädie (russisch Большая Советская Энциклопедия, abgekürzt БСЭ/ Bolschaja Sowetskaja Enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie. Sie erschien in der Sowjetunion mit… …

    Deutsch Wikipedia