bibelvers

  • 71Taschlich — Als Taschlich (hebr. „[du sollst] werfen“) oder Taschlich machen bezeichnet man einen jüdischen Brauch im Anschluss an das Mincha Gebet des ersten Neujahrstages (Rosch ha Schana). Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Ursprung 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Textkritik des Neuen Testaments — Die Textkritik des Neuen Testaments ist die wissenschaftliche Arbeit, die den Ausgangstext der verschiedenen Varianten der neutestamentlichen Texte zu rekonstruieren sucht und ein Werkzeug der historisch kritischen Methode der Bibelauslegung. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Thomas C. Oden — Thomas Clark Oden (* 21. Oktober 1931 in Altus, Oklahoma) ist ein US amerikanischer methodistischer Theologe. Er wird oft als Vater der paleo orthodoxen Bewegung angesehen und gilt als einer der einflussreichsten Theologen des ausgehenden 20. und …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Thomas Clark Oden — (* 21. Oktober 1931 in Altus, Oklahoma) ist ein US amerikanischer methodistischer Theologe. Er wird oft als Vater der paleo orthodoxen Bewegung angesehen und gilt als einer der einflussreichsten Theologen des ausgehenden 20. und beginnenden 21.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Thomas Oden — Thomas Clark Oden (* 21. Oktober 1931 in Altus, Oklahoma) ist ein US amerikanischer methodistischer Theologe. Er wird oft als Vater der paleo orthodoxen Bewegung angesehen und gilt als einer der einflussreichsten Theologen des ausgehenden 20. und …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Tischgebet — Albin Egger Lienz: Tischgebet, 1923 Das Tischgebet ist ein Segen über die Speisen sowie ein Dank, der zu Beginn, seltener auch am Ende einer Mahlzeit, an Gott gerichtet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Tischgebet (Judentum) — Das jüdische Tischgebet (hebr. ברכת המזון Birkat hamason) ist ein Gebet, das nach dem Essen einer Mahlzeit gesprochen wird, in der Brot enthalten ist. Zu unterscheiden ist Birkat hamason von den Segenssprüchen, die vor dem Genuss von Speisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Tochter Zion freue dich — Chorsatz von Tochter Zion, freue dich Das in Deutschland als Adventslied bekannte Stück Tochter Zion, freue dich ist mit seinen nur sechzehn unterschiedlichen Takten, neben dem Hallelujah aus dem Messias, wohl die populärste Musik von Georg… …

    Deutsch Wikipedia