bezweifeln

  • 21Diasporaaufstand — Der babylonische Aufstand war der jüdische Aufstand unter Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr., der schließlich von Lusius Quietus unterdrückt wurde. Es war der zweite der drei großen jüdischen Aufstände gegen die Römer im ersten und zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Elektronische Gesundheitskarte — Muster der elektronischen Gesundheitskarte auf der CeBIT 2011 Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) sollte die zum 1. Januar 1995 eingeführte Krankenversicherungskarte[1] in Deutschland ersetzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Elektronische Patientenkarte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Fachkräftemangel — Als Fachkräftemangel bezeichnet man den Zustand einer Wirtschaft, in dem eine bedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen für Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten nicht besetzt werden kann, weil auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechend qualifizierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Gesundheitskarte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kaurigeld — elf Gehäuse der Ringkaurischnecke und Euro Cent Münzen. Solche Schnecken dienten als Kaurigeld, hauptsächlich als Kleingeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kitos Krieg — Der babylonische Aufstand war der jüdische Aufstand unter Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr., der schließlich von Lusius Quietus unterdrückt wurde. Es war der zweite der drei großen jüdischen Aufstände gegen die Römer im ersten und zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Shakespeare Urheberschaft — …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Trusted Computing — (TC) ist eine Technologie, die von der Trusted Computing Group entwickelt und beworben wird. Der Ausdruck ist dem Fachausdruck Trusted System entlehnt, hat jedoch eine eigene Bedeutung. Trusted Computing bedeutet, dass der Betreiber eines PC… …

    Deutsch Wikipedia