bezweifeln

  • 101Apellikon — von Teos war ein Politiker und Sammler aus dem antiken Athen. Apellikon hatte wohl 89/88 v. Chr. in seiner Heimatstadt das Amt des Münzmeisters inne und schloss sich später dem Tyrannen Athenion an. Seine Bekanntheit erlangte er als Besitzer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Apellikon von Teos — war ein Politiker und Sammler aus dem antiken Athen. Apellikon hatte wohl 89/88 v. Chr. in seiner Heimatstadt das Amt des Münzmeisters inne und schloss sich später dem Tyrannen Athenion an. Seine Bekanntheit erlangte er als Besitzer einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Apogamie — ist ein botanischer Fachbegriff aus dem Bereich „Ungeschlechtliche Fortpflanzung“, der unterschiedlich definiert wurde und auch heute noch nicht einheitlich benutzt wird. Anton de Bary (1878) fasste den Begriff sehr weit und wandte ihn auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Aquaporin — Aquaporine Bänderdarstellung des AQP1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Aquaporine — Bänderdarstellung des AQP1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Armfüßer — Onniella meeki Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Artesh — Streitkräfte des Iran نيروهای مسلح جمهوری اسلامی ایران Führung Oberbefehlshaber: Âyatollâh Al …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Arukku — …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Atemwegsinfekt — Erkältung und grippaler Infekt sind alltagssprachliche, medizinisch nicht scharf definierte Bezeichnungen für eine akute Infektionskrankheit der Schleimhaut von Nase (einschließlich der Nebenhöhlen), Hals oder/und Bronchien. Die Infektion wird in …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Atom-Bombe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …

    Deutsch Wikipedia