bezweifeln

  • 11anzweifeln — bezweifeln, infrage stellen, in Zweifel ziehen; mit einem [dicken, großen] Fragezeichen versehen; nicht glauben können, skeptisch/unsicher sein, Zweifel äußern, zweifeln. * * * anzweifeln:⇨bezweifeln anzweifeln→bezweifeln …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12aussehen — bezweifeln, in der Wendung »So siehste aus!« …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 13zweifeln — in Frage stellen; infrage stellen; anzweifeln; Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; bezweifeln; skeptisch sein * * * zwei|feln [ ts̮vai̮fl̩n] <itr.; hat: Zweifel haben, bekommen; unsicher sein, werden (in Bezug auf etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 14Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15anzweifeln — in Frage stellen; infrage stellen; zweifeln (an); Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; bezweifeln; skeptisch sein * * * an|zwei|feln [ ants̮vai̮fl̩n], zweifelte an, angezweifelt <tr.; hat: Zweifel (an etwas) äußern, zweifelnd… …

    Universal-Lexikon

  • 16Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret — findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen. Die inner wie außerkanonischen christlichen Quellen wollen alle Jesus Christus verkündigen. Hinweise auf eigene schriftliche Werke Jesu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Babylonischer Aufstand — Der babylonische Aufstand war der jüdische Aufstand während der Herrschaft des Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr., der schließlich von Lusius Quietus unterdrückt wurde. Es war der zweite der drei großen jüdischen Aufstände gegen die Römer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bestreiten — Das Bestreiten ist eine argumentative Figur. In alltäglichen Diskussionen wird das Bestreiten in der Regel vom bloßen Bezweifeln unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Juristische Sichtweise 2.1 „Bestreiten mit Nichtwissen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 19CASTOR — Verladung eines Castor Behälters im März 2001 Castor Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 nach Gorleben Castor ist die Abkürzung ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Castor (Kerntechnik) — Verladung eines Castor Behälters im März 2001 Castor ist die Abkürzung (Akronym) für engl. „cask for storage and transport of radioactive material“, also „Fass zur Lagerung und zum Transport radioaktiven Materials“. Castor Behälter sind… …

    Deutsch Wikipedia