bewusste wahrnehmung

  • 1Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Präattentive Wahrnehmung — (aus lat. prä: vor und attentio: Aufmerksamkeit) ist eine vorbewusste, unterschwellige Wahrnehmung von Sinnesreizen. Sie bezeichnet das Phänomen, dass ein Reiz zwar vom Nervensystem einer Person wahrgenommen wird und einen Effekt auslöst, jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sinnliche Wahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4bewusste sinnliche Wahrnehmung — Apperzeption; begrifflich urteilendes Erfassen …

    Universal-Lexikon

  • 5Akustische Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Auditive Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Somatosensorik: Wahrnehmung durch Sinneszellen der Haut und des Körperinnern —   Somatosensorik heißt wörtlich übersetzt Körperfühligkeit. Der Name passt gut zu den Sinneszellen in den Eingeweiden, Gelenken und für die Temperatur und Schmerzsinneszellen, soweit sie uns Zustände des eigenen Körpers melden. Zur Somatosensorik …

    Universal-Lexikon

  • 8Apperzeption — bewusste sinnliche Wahrnehmung; begrifflich urteilendes Erfassen * * * Ap|per|zep|ti|on 〈f. 20〉 bewusste Wahrnehmung eines Sinneseindrucks; Ggs Perzeption (2) [<lat. ad „zu, an“ + perceptio „Wahrnehmung“] * * * Ap|per|zep|ti|on, die; , en [frz …

    Universal-Lexikon

  • 9Neuronales Korrelat — Neuronale Korrelate des Bewusstseins (engl. neural correlates of consciousness) sind Gehirnaktivitäten, die mit Bewusstseinsprozessen einhergehen. Eine gängige Definition lautet, dass ein neuronales Korrelat des Bewusstseins eine neuronale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Neuronales Korrelat des Bewußtseins — Neuronale Korrelate des Bewusstseins (engl. neural correlates of consciousness) sind Gehirnaktivitäten, die mit Bewusstseinsprozessen einhergehen. Eine gängige Definition lautet, dass ein neuronales Korrelat des Bewusstseins eine neuronale… …

    Deutsch Wikipedia