bewundernswert sein

  • 61Kriegsursachen — Schlacht am Mons Lactarius (Historiengemälde aus dem 19. Jh.) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Theophanu (Essen) — Der Evangelist Matthäus aus Theophanus Evangeliar (Essener Domschatz Hs. 3, fol. 10v) Theophanu (* um 997; † 5. März 1058 in Essen) war von 1039 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Essen und ebenso auch Äbtissin in Gerresheim. Sie gilt nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wostok 1 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Wostok 1 NSSDC ID: 1961 012A Raumschiff: Wostok …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Velde — Velde, van de, holländ. Künstlerfamilie: 1) Jan, Sohn des seiner Zeit berühmten Schreibmeisters Jan van de V. aus Antwerpen, geb. zwischen 1595 und 1597 in Rotterdam, gest. vor 1652 in Haarlem, war ein fruchtbarer Kupferstecher und Radierer, der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Albrecht Fleckenstein — Albrecht Fleckenstein, eigentlich Albrecht Vinzens Siegfried Fleckenstein (* 3. Mai 1917 in Aschaffenburg; † 4. April 1992 in St. Ulrich bei Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pharmakologe und Physiologe. Besonders bekannt wurde er als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Madame Dubarry (1919) — Filmdaten Originaltitel Madame Dubarry Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter —   Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… …

    Universal-Lexikon

  • 68Der Holzschuhbaum — Filmdaten Deutscher Titel Der Holzschuhbaum Originaltitel L albero degli zoccoli …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Diogenes von Oinoanda — war ein antiker griechischer Autor aus der Stadt Oinoanda in Lykien (Kleinasien). Er ist der Autor einer umfangreichen Inschrift von wohl ca. 30.000 Wörtern und ca. 60 bis 80 m Länge, die an der Rückwand einer Säulenhalle an der Agora angebracht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gabriele Wohmann — Gabriele Wohmann, geborene Gabriele Guyot (* 21. Mai 1932 in Darmstadt), ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Mitgliedschaften 4 Auszeichnungen und Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia