bewundernswürdig

  • 1bewundernswürdig — bewundernswürdig:⇨erstaunlich(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2bewundernswürdig — be|wụn|derns|wür|dig 〈Adj.〉 = bewundernswert * * * be|wụn|derns|wür|dig <Adj.>: bewunderungswürdig. * * * be|wụn|derns|wür|dig <Adj.>: Bewunderung verdienend: eine e Fertigkeit …

    Universal-Lexikon

  • 3bewundernswürdig — be|wụn|derns|wür|dig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4bewundernswert — be|wụn|derns|wert 〈Adj.〉 Bewunderung verdienend; Sy bewundernswürdig * * * be|wụn|derns|wert <Adj.>: bewundernswürdig. * * * be|wụn|derns|wert <Adj.>: bewundernswürdig …

    Universal-Lexikon

  • 5Luise Duttenhofer — Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Muskeln — Muskeln, sind die alle Bewegungen des Körpers ausübenden Organe, und je nach der zu bewerkstelligenden Bewegung kreisförmig, rund, dick oder lang, gehen in Flechsen und Sehnen (s. d.) aus, und bestehen aus Fibern oder Fasern, welche zu kleinen… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 7Das Urteil von Nürnberg — Filmdaten Deutscher Titel Das Urteil von Nürnberg Originaltitel Judgment at Nuremberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gentil-Bernard — Pierre Joseph Bernard (* 26. August 1708 Grenoble; † 1. November 1775 in Choisy le Roi, Département Val de Marne), auch Gentil Bernard, war ein französischer Dichter, Dramatiker und Librettist. Leben Bernard wurde als Sohn eines Bildhauers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Julius Naeher — Julius Ernst Naeher (* 1. April 1824 in Pforzheim; † 18. Februar 1911 in Tolkewitz bei Dresden; manchmal auch Julius Näher) war ein deutscher Ingenieur und Heimatforscher. Seine Veröffentlichungen über Burgen zählen heute noch als Standardwerke.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Julius Näher — Julius Ernst Naeher (* 1. April 1824 in Pforzheim; † 18. Februar 1911 in Tolkewitz bei Dresden; manchmal auch Julius Näher) war ein deutscher Ingenieur und Heimatforscher. Seine Veröffentlichungen über Burgen zählen heute noch als Standardwerke.… …

    Deutsch Wikipedia