bevölkerungsgeographie

  • 71Ulrich Jürgens — (* 1962) ist ein deutscher Geograph und Professor an der Universität Siegen. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Forschung und Interessenschwerpunkte 3 Sonstiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Völkername — Eine Volksbezeichnung, auch Völkername, speziell Ethnonym bzw. Ethnikon und Demonym, ist der Name eines Volkes, einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Gemeinde, eines Stammes oder ähnlicher Gemeinschaft. Die Ethnonymie als Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Werner Bätzing — (* 24. Juni 1949 in Kassel) ist Professor für Kulturgeographie an der Universität Erlangen Nürnberg. Hauptsächlich forscht, lehrt und veröffentlicht er zum Thema Alpen, daneben beschäftigt er sich auch mit Franken. Bätzing ist korrespondierendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Überbevölkerung — Entwicklung der Weltbevölkerung Unter dem Begriff der Überbevölkerung oder der Übervölkerung wird im Allgemeinen in sozial und volkswirtschaftlichen Theorien der Zustand verstanden, wenn die Lebensbedingungen für eine bestimmte Menge der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Christoph Jentsch — (né le 21 décembre 1931 à Niederwartha) est un géographe allemand professeur de géographie humaine émerite de l Université de Mannheim. Jusque dans les années 1970 Christoph Jentsch était considéré comme un des rares experts allemands (et… …

    Wikipédia en Français

  • 76ГЕОГРАФИЯ НАСЕЛЕНИЯ — англ. geography, population; нем. Bevolkerungsgeographie. Отрасль соц. экон. географии, изучающая территориальные закономерности размещения населения, его плотность, миграцию, структуру и состав. Antinazi. Энциклопедия социологии, 2009 …

    Энциклопедия социологии

  • 77Hans Kinzl — (* 5. Oktober 1898 in Sankt Florian am Inn; † 23. Oktober 1979 in Innsbruck) war österreichischer Geograph und Hochgebirgsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Forschertätigkeit 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Verstädterung — Urbanisation; Urbanisierung; Landflucht * * * Ver|stạ̈d|te|rung 〈f. 20〉 das Verstädtern * * * Ver|städ|te|rung [auch: … ʃtɛt…], die; , en: das Verstädtern; das Verstädtertsein. * * * Verstädterung,   im deutschen Sprachraum Bezeichnung für die …

    Universal-Lexikon

  • 79Landflucht — Urbanisation; Verstädterung; Urbanisierung * * * Lạnd|flucht 〈f. 20; unz.〉 Streben der bäuerl. Bevölkerung, in die Stadt zu ziehen, in der Stadt Arbeit zu finden * * * Lạnd|flucht, die: Abwanderung eines großen Teils der Landbevölkerung, bes.… …

    Universal-Lexikon

  • 80Auswanderung — Abwanderung; Emigration; Exodus * * * Aus|wan|de|rung 〈f. 20〉 das Auswandern; Ggs Einwanderung; →a. Emigration * * * Aus|wan|de|rung, die; , en <Pl. selten>: das Auswandern; Emigration. * * * Auswanderung …

    Universal-Lexikon