bevölkerungsgeographie

  • 51Demonym — Eine Volksbezeichnung, auch Völkername, speziell Ethnonym bzw. Ethnikon und Demonym, ist der Name eines Volkes, einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Gemeinde, eines Stammes oder ähnlicher Gemeinschaft. Die Ethnonymie als Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Deutsche Ueberseewanderung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Überseewanderung bis 1945 1.1 Situation im deutschen Sprachraum 1.2 Zusammensetzung der Auswanderer 1.3 Push und Pullfaktoren 2 Deutsche Überseewanderung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ethnikon — Eine Volksbezeichnung, auch Völkername, speziell Ethnonym bzw. Ethnikon und Demonym, ist der Name eines Volkes, einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Gemeinde, eines Stammes oder ähnlicher Gemeinschaft. Die Ethnonymie als Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ethnischer Name — Eine Volksbezeichnung, auch Völkername, speziell Ethnonym bzw. Ethnikon und Demonym, ist der Name eines Volkes, einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Gemeinde, eines Stammes oder ähnlicher Gemeinschaft. Die Ethnonymie als Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ethnonym — Eine Volksbezeichnung, auch Völkername, speziell Ethnonym bzw. Ethnikon und Demonym, ist der Name eines Volkes, einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Gemeinde, eines Stammes oder ähnlicher Gemeinschaft. Die Ethnonymie als Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ethnonymie — Eine Volksbezeichnung, auch Völkername, speziell Ethnonym bzw. Ethnikon und Demonym, ist der Name eines Volkes, einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Gemeinde, eines Stammes oder ähnlicher Gemeinschaft. Die Ethnonymie als Teilgebiet der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Funktionale Primatstellung — Unter funktionaler Primatstellung (functional primacy) versteht man zusätzlich zur Bevölkerungskonzentration (demografische Primatstellung) eine ausgeprägte Dominanz einer Metropole im politisch administrativen, wirtschaftlichen, sozialen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Geographie — Physische Weltkarte Die Geographie (auch Geografie, griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit der räumlichen Struktur und Entwicklung der Erdoberfläche befasst, sowohl in ihrer physischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Horst-Günter Wagner — (* 19. Mai 1935) ist ein deutscher Geograph. Er war von 1970 bis 2000 Professor an der Universität Würzburg. Leben Wagner studierte 1962 Geographie, Geschichte und Deutsch für Höheres Lehramt. Die Promotion war 1960, seine Habilitation 1967 TU… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Humangeographie — Die Humangeographie, auch Anthropogeographie (gr. anthropo von ἄνθρωπος „Mensch“), Kulturgeographie (konträr zu Naturgeographie) oder Wirtschafts und Sozialgeographie genannt, ist neben der physischen Geographie der zweite große Teilbereich der… …

    Deutsch Wikipedia