beutezug

  • 31Bandidas — Filmdaten Deutscher Titel Bandidas Produktionsland USA, Frankreich, Mexiko …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Barbaresken-Piraten — Vom 16. Jahrhundert bis Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Korsaren die vorherrschenden Piraten der nordafrikanischen Küste. Das Wort findet sich in den romanischen Sprachen des westlichen Mittelmeerraums (fr. corsaire, provenzalisch cursar,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Barbareskenpiraten — Vom 16. Jahrhundert bis Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Korsaren die vorherrschenden Piraten der nordafrikanischen Küste. Das Wort findet sich in den romanischen Sprachen des westlichen Mittelmeerraums (fr. corsaire, provenzalisch cursar,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Benjamin Hornigold — Kapitän Benjamin Hornigold (* unbekannt; † 1719 vor Mexiko) war Kaper im Auftrag der britischen Krone im Spanischen Erbfolgekrieg, zwischen 1716 und 1717 als Pirat aktiv, später Piratenjäger. Sein Leben Kapitän Hornigold verließ New Providence… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bogdan Musial — (* 1960 in Wielopole bei Dąbrowa Tarnowska, Woiwodschaft Kleinpolen[1]) ist ein deutsch polnischer Historiker. Seit 2010 ist er Professor an der Kardinal Stefan Wyszyński Universität Warschau.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bube, Dame, König, Gras — Filmdaten Deutscher Titel: Bube, Dame, König, grAs Originaltitel: Lock, Stock Two Smoking Barrels Produktionsland: Vereinigtes Königreich Erscheinungsjahr: 1998 Länge: ca. 107 Minuten; einzig in Englisch: Director’s Cut (ab 18 J.) mit ca. 115… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bube, Dame, König, grAs — Filmdaten Deutscher Titel: Bube, Dame, König, grAs Originaltitel: Lock, Stock Two Smoking Barrels Produktionsland: Vereinigtes Königreich Erscheinungsjahr: 1998 Länge: ca. 107 Minuten; einzig in Englisch: Director’s Cut (ab 18 J.) mit ca. 115… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Buccelenus — Butilin (auch Bucelin oder Bucilin, lat. Butilinus oder auch Buccelenus; * ?; † 554) war nach Aufzeichnungen des Bischofs Marius von Avenches von 536 bis 554 im Auftrag der Merowinger alamannischer dux (sehr frei: Herzog) in der Diözese Avenches …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Burg Hugenpoth — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Burg Stockum — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg …

    Deutsch Wikipedia