beutezug

  • 121Nachts unter der steinernen Brücke — ist ein Roman von Leo Perutz (1882–1957). Perutz begann ihn 1924 in Wien und stellte ihn 1951 in Tel Aviv fertig. Er erschien 1953. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Inhalt 3 Inhalt der einzelnen Erzählungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Nordamerikanischer Waschbär — Waschbär Waschbär (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria O …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Olonnais — François l’Olonnais in The History of the Bucaniers of America von Alexandre Exquemelin, 1684 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Olsenbande — Die Olsenbande in Kopenhagen (Valby) bei Nordisk Film 1978 Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Philaretos Brachamios — (griechisch Φιλάρετος Βραχάμιος, armenisch Pilartos Varajnuni Փիլարտոս Վարաժնունի, arabisch Filardūs al Rūmī[1]; † 1092?) war ein byzantinischer Domestikos und Strategos (General), Statthalter der Provinz Koloneia im Militärbezirk des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Philaretus Brachamius — Philaretos Brachamios (griechisch Φιλάρετος Βραχάμιος, armenisch Pilartos Varajnuni Փիլարտոս Վարաժնունի, arabisch Filardūs al Rūmī[1], † 1092?) war ein byzantinischer Domestikos und Strategos (General), Statthalter der Provinz Koloneia im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Philipp von Hutten — Philipp von Hutten. Öl auf Leinwand. Porträt von einem unbekannten Maler (um 1600) Philipp von Hutten (* 18. Dezember 1505 auf Schloss Birkenfeld, Unterfranken; † vermutlich am 17. Mai 1546 in der Nähe des heutigen Cruz de Tara Tara bei Quíbor,… …

    Deutsch Wikipedia