beugungsordnung

  • 11Inkrementalgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear) oder Winkeländerungen (rotierend) bezeichnet, die Wegstrecke und Wegrichtung bzw. Winkelveränderung und Drehrichtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mehrfachspalt — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Reflexionsgitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Stufengitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Akusto-optischer Modulator — Ein akustooptischer Modulator (AOM) ist ein optisches Bauelement, mit dem Lichtstrahlen (meist Laserstrahlen) manipuliert werden können. In einfachster Anwendung kann ein AOM als Schalter eingesetzt werden, der sehr schnell (< 10 ns) zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Blaze-Gitter — Blazegitter sind spezielle Reflexions Gitter in der Optik, die auf die Beugung einer bestimmten Kombination von Wellenlänge und Beugungsordnung optimiert sind. Wie alle optischen Gitter besitzen auch sie einen konstanten Gitterlinienabstand g.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Blaze-Winkel — Blazegitter sind spezielle Reflexions Gitter in der Optik, die auf die Beugung einer bestimmten Kombination von Wellenlänge und Beugungsordnung optimiert sind. Wie alle optischen Gitter besitzen auch sie einen konstanten Gitterlinienabstand g.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Blazegitter — sind spezielle Reflexions Gitter in der Optik, die auf die Beugung einer bestimmten Kombination von Wellenlänge und Beugungsordnung optimiert sind. Wie alle optischen Gitter besitzen auch sie einen konstanten Gitterlinienabstand g. Die Gitter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Blazewinkel — Blazegitter sind spezielle Reflexions Gitter in der Optik, die auf die Beugung einer bestimmten Kombination von Wellenlänge und Beugungsordnung optimiert sind. Wie alle optischen Gitter besitzen auch sie einen konstanten Gitterlinienabstand g.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bragg-Gleichung — Die Bragg Gleichung, auch Bragg Bedingung genannt, wurde 1912 von William Lawrence Bragg entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Physikalischer Hintergrund 3 Herleitung 4 Dur …

    Deutsch Wikipedia