bettung

  • 111Kämpfe auf der Hochfläche von Lavarone/Folgaria — Werk Serrada unter Beschuss Auf den Hochflächen von Lafraun/Vielgreuth bzw. Lavarone/Folgaria fanden zu Beginn des Krieges zwischen Italien und Österreich Ungarn (23. Mai 1915) intensive Versuche der Italiener statt, in das Valsugana und am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113M14 (Gewehr) — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: M14 Entwickler/Herstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Mann von Windeby — Der Mann von Windeby, offiziell Moorleiche Windeby II, wurde am 9. Juni 1952 im Norden Schleswig Holsteins nahe der Ortschaft Windeby im heute zum Gemeindegebiet der Stadt Eckernförde gehörenden Domslandmoor entdeckt. Dieses Moor wird in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Marine-Ehrenmal Laboe — Marine Ehrenmal Laboe, vom Innenhof aus gesehen Gedenktafel am Ehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Matala — Panorama von Matala, im Hintergrund das Idagebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Moorleiche von Windeby I — Windeby I Die Moorleiche von Windeby I (auch Kind von Windeby oder Junge von Windeby) ist die gut erhaltene Moorleiche eines etwa 11 jährigen Jungen aus dem 1. Jahrhundert, die im Jahre 1952 im Domslandmoor nahe der Ortschaft Windeby bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Moorleiche von Windeby II — Der Mann von Windeby, offiziell Moorleiche Windeby II, wurde am 9. Juni 1952 im Norden Schleswig Holsteins nahe der Ortschaft Windeby im heute zum Gemeindegebiet der Stadt Eckernförde gehörenden Domslandmoor entdeckt. Dieses Moor wird in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mátala — Matala Panorama von Matala, im Hintergrund dasIdagebirge Mátala (griechisch Μάταλα ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Mädchen von Windeby — Die Moorleiche von Windeby I (auch Kind von Windeby oder Junge von Windeby) ist die gut erhaltene Moorleiche eines etwa 16 jährigen Jungen aus dem 1. Jahrhundert, die im Jahre 1952 im Domslandmoor nahe der Ortschaft Windeby bei Eckernförde in… …

    Deutsch Wikipedia