bettung

  • 101Glockenbecherkultur — Zeitalter: Kupfersteinzeit, in Großbritannien bis frühe Bronzezeit Absolut: 2900 v. Chr. bis 2200 v. Chr. bzw. bis 1800 v. Chr. (Großbritannien) Ausde …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Gneisenau (1934) — Bau und Dienstzeit Schiffsklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Hirnholzparkett — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel. Kleinsteinpflaster im Reihenverband angeordnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Holzpflaster — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel. Kleinsteinpflaster im Reihenverband angeordnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Junge von Windeby — Die Moorleiche von Windeby I (auch Kind von Windeby oder Junge von Windeby) ist die gut erhaltene Moorleiche eines etwa 16 jährigen Jungen aus dem 1. Jahrhundert, die im Jahre 1952 im Domslandmoor nahe der Ortschaft Windeby bei Eckernförde in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106KATO — ist eine Marke des japanischen Modellbahnherstellers K.K. Sekisui Kinzoku (jap. 株式会社関水金属, kabushiki gaisha sekisui kinzoku, engl. Sekisui Kinzoku Co. Ltd.), der im August 1957 in Shinjuku, Tokio gegründet wurde. 1986 folgten als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Katzenkopfpflaster — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel. Kleinsteinpflaster im Reihenverband angeordnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kind von Windeby — Die Moorleiche von Windeby I (auch Kind von Windeby oder Junge von Windeby) ist die gut erhaltene Moorleiche eines etwa 16 jährigen Jungen aus dem 1. Jahrhundert, die im Jahre 1952 im Domslandmoor nahe der Ortschaft Windeby bei Eckernförde in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Klinkerpflaster — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel. Kleinsteinpflaster im Reihenverband angeordnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kopfsteinpflaster — Großsteinpflaster als Straßenbelag im Stinkviertel von Kiel. Kleinsteinpflaster im Reihenverband angeordnet …

    Deutsch Wikipedia