betschwester

  • 41Lambertus (19) — 19Lambertus, (25. Juni), mit dem Beinamen le Begues oder le Beghe, ein frommer Priester, lebte im 12. Jahrh. und wird von den Bollandisten, die ihn am 25. Juni (V. 3) unter den Prätermissen haben, als Gründer des Beghinenhofes in Lüttich… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 42Maria Francisca, S. (35) — 35S. Maria Francisca, V. (6. Oct.) Diese hl. Maria Francisca, zugenannt von den fünf Wunden Jesu Christi, Tertiarerin aus dem Orden des hl. Petrus von Alacantara, wurde zu Neapel am 25. März 1715 geboren und starb in der nämlichen Stadt am 6.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 43Beatismus — wird etwa auch für Scheinheiligkeit, Frömmelei gebraucht, wie Beate für Betschwester …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 44Буржуазная или мещанская драма — название особого вида драматических произведений, представляющего собою нечто среднее между трагедией и комедией. Она развилась в XVIII в. и пользовалась большой популярностью во всех европейских литературах вплоть до начала XIX в. Условия… …

    Литературная энциклопедия

  • 45Буржуазная или мещанская драма —     БУРЖУАЗНАЯ ИЛИ МЕЩАНСКАЯ ДРАМА название особого вида драматических произведений, представляющего собою нечто среднее между трагедией и комедией. Она развилась в XVIII в. и пользовалась большой популярностью во всех европейских литературах… …

    Словарь литературных терминов

  • 46Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts — Das Dramenlexikon des 18. Jahrhunderts ist ein 2001 bei C. H. Beck erschienenes einbändiges Nachschlagewerk mit Einträgen zu 250 deutschsprachigen Theaterstücken, die von 108 verschiedenen Autoren stammen und zwischen 1700 und 1800 gedruckt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …

    Universal-Lexikon

  • 48Gellert — Gẹllert,   Christian Fürchtegott, Schriftsteller, * Hainichen 4. 7. 1715, ✝ Leipzig 13. 12. 1769; Sohn eines Predigers; besuchte die Fürstenschule in Meißen, studierte in Leipzig Theologie und Philosophie, schloss sich anfangs dem Kreis um J. C …

    Universal-Lexikon

  • 49Mahlschatz —   [verwandt mit »vermählen«, »Gemahl«], deutsche Rechtsgeschichte: Gabe des Bräutigams an die Braut bei der Verlobung, oft der Ehering.   * * * Mahl|schatz, der [zu 2↑Mahl] (Rechtsspr. veraltet): Gabe, die der Bräutigam der Braut bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 50sächsische Komödie — sạ̈chsische Komödi|e,   sạ̈chsische Typenkomödi|e, satirisch moralkritische so genannte Verlachkomödie, die im Zuge der Theaterreform J. C. Gottscheds (in Sachsen, besonders Leipzig) entstanden ist, entsprach der Komödientheorie des… …

    Universal-Lexikon