betriebssicherheitsverordnung

  • 111Druckluftflasche — Die Druckluftflasche (auch Pressluftflasche) ist ein Vorratsbehälter für komprimierte Luft. Andere, spezielle Atemgasgemische, werden auch in Druckbehältern mitgenommen. Diese heißen dann Nitrox , Sauerstoff oder Trimix Flasche, je nach Inhalt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Exzenterpresse — Exzenterpressen sind mechanisch angetriebene, weggebundene Pressmaschinen, welche für Schneid Stanzarbeiten und Präge Biegearbeiten mit kleinen Presswegen eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Pressvorgang 2 Sicherheit beim Pressen 3 Kupplungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Facility Management — Dem gesamten Artikel täte es gut, ihn kräftig zu entschwurbeln und die einzelnen Absätze in eine logisch strukturierte Reihenfolge zu bringen. Facility Management [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM), auch Liegenschaftsverwaltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Feuerlöscher — mit 6 kg ABC Löschpulver Feuerlöscher aus den 1930er Jahren mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 115GTÜ — Die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, kurz GTÜ, ist neben TÜV, DEKRA und KÜS eine amtlich anerkannte technische Prüforganisation. Die GTÜ operiert über freie Kfz Sachverständige und hat ihren Sitz in Stuttgart. Die Sachverständigen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gerüst — Ein Gerüst ist eine vorübergehende, im Allgemeinen wieder verwendbare Hilfskonstruktion aus meist standardisierten Gerüstbauteilen aus Holz oder Metall, die als Arbeitsplattform, zur Schalung oder als Schutzeinrichtung verwendet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Gesellschaft für Technische Überwachung — Rechtsform mit beschränkter Haftung Gründung 8. Mai 1981 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gewerbeaufsicht — Die Gewerbeaufsicht ist die zuständige Behörde für die Einhaltung von Vorschriften des Arbeits , Umwelt und Verbraucherschutzes. In einzelnen Bundesländern wird die Gewerbeaufsicht auch als Amt für Arbeitsschutz oder als Staatliches Umweltamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Inbetriebnahme — oder Inbetriebsetzung ist nach der Maschinenrichtlinie[1] die erstmalige Nutzung einer Maschine oder einer Anlage durch den Betreiber. Sie darf erst erfolgen, wenn sie den Anforderungen der relevanten EG Richtlinien entspricht und durch die EG… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kesselfrist — Die Kesselfrist nennt man die Frist, an der die amtliche Kesselprüfung von Druckbehältern abläuft. Dieser Ausdruck wird vor allem bei der Eisenbahn verwendet. Dort vor allem bei den Dampflokomotiven und Kesselwagen. Bei abgelaufener Kesselfrist… …

    Deutsch Wikipedia