betriebssicherheitsverordnung

  • 11Explosionsschutz — Warnung vor einem Bereich, in dem explosionsfähige Atmosphären auftreten können, nach 1999/92/EG Der Explosionsschutz ist ein Teilgebiet der Technik, das sich mit dem Schutz vor der Entstehung von Explosionen und deren Auswirkungen beschäftigt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Druckprobe — Die Druckprüfung, auch Druckprobe wird an druckführenden Bauteilen durchgeführt, die bestimmt sind für die Speicherung und Fortleitung von Fluiden, um den Nachweis einer ausreichenden Festigkeit und den Nachweis der Dichtheit zu erbringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Federbelastetes Sicherheitsventil — Ein federbelastetes Sicherheitsventil in einem Kraftwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Heizöldüse — Ein federbelastetes Sicherheitsventil in einem Kraftwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Sicherheitsarmatur — Ein federbelastetes Sicherheitsventil in einem Kraftwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Vakuumbrecher — Ein federbelastetes Sicherheitsventil in einem Kraftwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Überdruckventil — Ein federbelastetes Sicherheitsventil in einem Kraftwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 18ATEX — Logo ATEX ist ein weit verbreitetes Synonym für die ATEX Leitlinien der Europäischen Union. Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphère EXplosive ab. Die Direktive umfasst aktuell zwei Richtlinien auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Autogas — Andere Namen LPG (Liquefied Petroleum/Propane Gas), GPL (gaz de pétrole liquéfié) Kurzbeschreibung klopffester Ottokraftstoff aus verflüssigten Gasen, bei einem Druck von 5–10 bar flüssig gespeichert Herkunft fossil Charakteristische Bestandteile …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Campinggas — Eigentumsflasche gefüllt mit Propan, angeschlossen mit Druckminderer an einem Gas Katalytofen Als Flüssiggas werden durch Kühlung und Kompression verflüssigte Gase bezeichnet, die entweder bei Normaldruck aufgrund der Verdampfungsenthalpie bei… …

    Deutsch Wikipedia