betriebsmäßig

  • 11Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Druckhalter — Schematische Darstellung eines Druckhalters Der Druckhalter ist ein spezieller Behälter im Reaktorkühlkreislauf eines Druckwasserreaktors. Seine Hauptaufgabe liegt darin, dem Reaktorkühlkreislauf den auslegungsgemäßen Druck aufzuprägen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Einphasen-Dreileiternetz — Schaltung eines Ortstransformators in einem Einphasen Dreileiternetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Erdschluß — Erdschluss ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und besagt, dass ein elektrischer Leiter einen nicht beabsichtigten Kontakt zum Erdpotential bekommen hat. Dies stellt in aller Regel eine Störung dar. Je nachdem, wie hoch die Leitfähigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Erdung — Die Erdung ist eine elektrisch leitfähige Verbindung mit dem Elektrischen Potential des Erdbodens. Die Erdung ist eine Form der Masseverbindung. Ein Massepotential ist im Allgemeinen nicht identisch mit dem Erdpotential. Durch eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Fehlerstromschutzschalter — Geöffneter Fehlerstromschut …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Fliegende Bauten — sind per Definition der jeweiligen Landesbauordnungen der bundesdeutschen Länder: „… bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut zu werden.“ oder, laut der Definition des Deutschen Instituts für Normung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Fliegender Bau — Riesenrad auf dem Oktoberfest Fliegende Bauten sind per definitionem der jeweiligen Landesbauordnungen der bundesdeutschen Länder und des Deutschen Instituts für Normung DIN bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia