betriebsfunk

  • 71Weserknie — Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Weser Die junge Weser zwischen Hilwartshausen und Gimte (Blick vom Roten Stein) …

    Deutsch Wikipedia

  • 722-Meter-Band — Das 2 Meter Band ist ein Teil des Ultrakurzwellen (UKW )bereiches und entspricht rechnerisch einer Frequenz im Bereich um 150 MHz (gerundet 300:2), gemäß der Formel , also Lichtgeschwindigkeit geteilt durch die Wellenlänge. Je nach Anwendersicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 732-Meter-Funk — Als 2 Meter Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 144 bis 174 MHz. Dieser Frequenzbereich wird von Betriebs , BOS Funk sowie dem Amateurfunkdienst benutzt. Hier werden oft Handfunkgeräte eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 742m-Band — Als 2 Meter Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 144 bis 174 MHz. Dieser Frequenzbereich wird von Betriebs , BOS Funk sowie dem Amateurfunkdienst benutzt. Hier werden oft Handfunkgeräte eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 754-Meter-Funk — Als 4 Meter Band (80 MHz Bereich) bezeichnet man den Frequenzbereich von 68 87,5 MHz, der von Betriebs und BOS Funk benutzt wird. Der Frequenzbereich wird vornehmlich für Frequenzmodulation (FM) genutzt. Weitere Anwendungsgebiete sind im Zugfunk …

    Deutsch Wikipedia

  • 764m-Band — Als 4 Meter Band (80 MHz Bereich) bezeichnet man den Frequenzbereich von 68 87,5 MHz, der von Betriebs und BOS Funk benutzt wird. Der Frequenzbereich wird vornehmlich für Frequenzmodulation (FM) genutzt. Weitere Anwendungsgebiete sind im Zugfunk …

    Deutsch Wikipedia

  • 775-Ton-Folge — Eine 5 Ton Folge (auch Selektivruf genannt) wird zur selektiven Adressierung eines einzelnen Funkteilnehmer (Einzelruf) oder einer ganzen Gruppe (Gruppenruf) vor allem im analogen BOS Funk verwendet. Aber auch in anderen Funkdiensten findet diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 7870-Zentimeter-Band — Als 70 Zentimeter Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 400 bis 460 MHz. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab. Dieser Frequenzbereich wird von Betriebsfunk, BOS Funk sowie dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Adler — (v. mittelhochdt. adelare, urspr. edelaar zu Aar) steht für: Adler (Familienname), einen Familiennamen Adler (Biologie), Trivialbezeichnung für verschiedene Greifvögel Echte Adler, die Vertreter der Gattung Aquila Adler (Sternbild), ein Sternbild …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Autobahnnothilfe — Unter den Begriffen Autobahnnothilfe, Autobahnhilfe, Autobahndienst versteht der Bundesverband Verkehrsdienst e.V. (kurz BVD e.V.) seinen ehrenamtlichen Dienst auf und um die Autobahnen. Bei diesem Dienst sind Mitglieder des BVD auf Autobahnen… …

    Deutsch Wikipedia