betriebsangehörige(r)

  • 1Betriebsangehörige — Betriebsangehörige(Pl):dieBetriebsangehörigen:⇨Belegschaft …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Betriebsangehörige — Be|triebs|an|ge|hö|ri|ge <vgl. ↑ Angehörige: Angehörige eines ↑ Betriebes (1 a). * * * Be|triebs|an|ge|hö|ri|ge, der u. die: Angehörige[r] eines Betriebs (1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 3Betriebsangehörige — Be|triebs|an|ge|hö|ri|ge …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Röntgenreihenuntersuchung — der Lehrlinge im Stahlwerk Mannheim A.G., Mannheim Rheinau 1939 Die Röntgenreihenuntersuchung (RRU) war die von 1939 bis 1983 praktizierte systematische Untersuchung der Bevölkerung mit Röntgengeräten zur Früherkennung von Lungentuberkulose und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ernst Wulle — Ernst Imanuel Wulle …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Immissionsschutzbeauftragter — Ein Immissionsschutzbeauftragter ist nach dem Bundes Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zu bestellen, wenn dies nach der Art und Größe der betriebenen genehmigungsbedürftigen emissionsverursachenden Anlagen erforderlich ist. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wulle AG — Ernst Imanuel Wulle …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Adler & Oppenheimer — Schutzmarke der Adler Oppenheimer AG Adler Oppenheimer war zeitweilig der größte Konzern der europäischen Lederindustrie. Die Adler Oppenheimer Aktiengesellschaft war der gewerbliche Mittelpunkt des Konzerns und in der ersten Hälfte des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Personal — a) Angestelltenschaft, Arbeiterschaft, Belegschaft, Beschäftigte, Betriebsangehörige, Mitarbeiterschaft. b) Bedienstete, Dienerschaft, Dienstpersonal; (veraltend): Dienstboten; (veraltend, heute meist abwertend): Domestiken; (veraltet): Gesinde.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Aktionsrabatt — Ein Rabatt (von ital.: rabatto, rabattere = niederschlagen, abschlagen) ist ein Preisnachlass, der in der Regel in Prozent ausgedrückt und vom Listen Preis (Netto Verkaufspreis) einer Ware abgezogen wird. Rabatte werden als Kaufanreize in der… …

    Deutsch Wikipedia