betriebsabrechnungsbogen

  • 41BAB — ↑ Bundesautobahn. * * * BAB,   Abkürzung für:    1) Bundesautobahn (Autobahn).    2) Betriebsabrechnungsbogen ( …

    Universal-Lexikon

  • 42Betriebsabrechnung — Betriebsabrechnung,   die innerbetriebliche Abrechnung im Rahmen der Kosten und Leistungsrechnung zur zahlenmäßigen Abbildung des Produktionsprozesses (Verbrauch von Produktionsfaktoren und Leistungsentstehung). Wichtige Bestandteile sind:… …

    Universal-Lexikon

  • 43BAB — 1) Bundesautobahn(en) EN Federal German highway(s) 2) Bezirksaufsichtsbeamter EN district supervisory official 3) Betriebsabrechnungsbogen EN company account sheet 4) Bankaufsichtsbehörde EN Bank Supervisory Board …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 44kalkulatorische Buchhaltung — Bezeichnung für im Wesentlichen nur noch in Klein und Mittelbetrieben vorfindbare Formen der ⇡ doppelten Buchführung, in denen die Kosten nach Kostenarten und Kostenstellen in den Kontenklassen so gruppiert sind, dass die Buchhaltung die… …

    Lexikon der Economics

  • 45BAB — Abk. für ⇡ Betriebsabrechnungsbogen …

    Lexikon der Economics

  • 46Betriebsabrechnung — 1. Begriff: In der Vollkostenrechnung verwendeter Begriff für die periodenbezogene (zumeist monatliche) Verrechnung aller im Unternehmen anfallenden Kosten auf die ⇡ Hauptkostenstellen. 2. Zweck: Die B. dient primär der Kostenträgerrechnung,… …

    Lexikon der Economics

  • 47Gemeinkostenzuschlag — prozentualer Zuschlag auf die ⇡ Einzelkosten, der eine dem ⇡ Verursachungsprinzip entsprechende Zurechnung der Gemeinkosten auf die Kostenträger ermöglichen soll. Die G. lassen sich aus dem ⇡ Betriebsabrechnungsbogen (BAB) für jede… …

    Lexikon der Economics

  • 48Hilfsarbeiterlohn — meist Zeit , selten Akkordlohn für ⇡ ungelernte Arbeiter oder ⇡ angelernte Arbeiter. Kostenrechnungstechnische Erfassung und Verrechnung: H. können ⇡ Fertigungslöhne sein, sofern sie sich dem Kostenträger direkt, d.h. ohne Verrechnung über… …

    Lexikon der Economics

  • 49Kantine — Werkküche; Speise , Verkaufs und Aufenthaltsraum in Betrieben. Kostenrechnerische Erfassung und Verrechnung: Aufwendungen für Einrichtungen, Unterhaltung und Leistungen der K. sind in der Gruppe der freiwilligen sozialen Aufwendungen (⇡… …

    Lexikon der Economics