betriebe

  • 91St. Jakob in Defereggen — St. Jakob in Defereggen …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Nussdorf-Debant — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Nußdorf-Debant — Nußdorf Debant …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Solidarische Ökonomie — ist eine alternative Form des Wirtschaftens. Sie orientiert sich an bedürfnisorientierten, sozialen, demokratischen und ökologischen Ansätzen. Solidarökonomische Projekte sollen grundsätzlich im Dienste des Menschen stehen. Darüber hinaus basiert …

    Deutsch Wikipedia

  • 95USIA — Der USIA Konzern (УСИА, Abk. von Управление советским имуществом в Австрии ‚Verwaltung des sowjetischen Eigentums in Österreich‘) bestand aus mehr als 300 Unternehmen, die von der Sowjetunion in der sowjetischen Besatzungszone in Österreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bremische Wirtschaft — Die Bremische Wirtschaft im Bundesland Freie Hansestadt Bremen als Zwei Städte Staat mit den Städten Bremen und Bremerhaven ist historisch geprägt durch die Weser, die Nordsee und die Wasserstraßen und damit durch die Hafenwirtschaft in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Gemeinderat (Bern) — Die Sitzungen des Berner Gemeinderates finden im Erlacherhof statt (Hauptfassade) Der Berner Gemeinderat ist das Exekutivorgan der Stadt Bern. Er besteht aus fünf vollamtlichen Mitgliedern, die in einer Proporzwahl von den stimmberechtigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Arbeit in der DDR — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ökologische Landwirtschaft — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens