betreiben von

  • 61Olga von Württemberg — Franz Xaver Winterhalter: Königin Olga von Württemberg, Öl auf Leinwand, 1865 Olga Nikolajewna Romanowa (* 11. September 1822 in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen) war eine rus …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pyrrhus von Epirus — Pyrrhos (* ca. 319/18 v. Chr.; † 272 v. Chr. in Argos), griechisch Πύρρος („feuerfarben“, „rot“), lateinisch Pyrrhus, war der Anführer (Hegemon) des Bundes von Epirus und König der Molosser. Das Wort Pyrrhussieg für einen zu teuer erkauften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ruthard von Mainz — Ruthard († 2. Mai 1109) war von 1098 bis 1109 Erzbischof von Mainz. Zunächst auf kaiserlicher Seite wandte er sich dem Reformpapsttum zu und war am Sturz Heinrich IV. zu Gunsten von Heinrich V. maßgeblich beteiligt. Glasbild des Bischof Ruthard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wagner von Jauregg — Julius Wagner von Jauregg (* 7. März 1857 in Wels; † 27. September 1940 in Wien) war ein österreichischer Psychiater. Für die Entdeckung der therapeutischen Bedeutung der Malaria Impfung bei der Behandlung von progressiver Paralyse erhielt er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wessel Freiherr von Freytag-Loringhoven — Wappen der Freytag von Loringhoven Wessel Freiherr Freytag von Loringhoven (* 10. November 1899 in Groß Born, Kurland; † 26. Juli 1944 in Mauerwald, Ostpreußen) war Oberst im Generalstab der deutschen Wehrmacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Wessel Freytag von Loringhoven — Wappen der Freytag von Loringhoven Wessel Freiherr Freytag von Loringhoven (* 10. Novemberjul./ 22. November 1899greg.[1] in Groß Born, Kurland …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Wessel von Freytag-Loringhoven — Wappen der Freytag von Loringhoven Wessel Freiherr Freytag von Loringhoven (* 10. November 1899 in Groß Born, Kurland; † 26. Juli 1944 in Mauerwald, Ostpreußen) war Oberst im Generalstab der deutschen Wehrmacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Wilhelm I. von Holte — († 1260) war von 1259 bis 1260 der 29. Bischof von Münster. Leben Er stammte aus dem Adelsgeschlecht von Holte mit dem Stammsitz Holter Burg. Er war der Sohn von Wikbold von Holte, einem Bruder des früheren Bischofs Ludolf von Holte. Sein Vater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Alois Lexa von Aehrenthal — Alois Lexa Freiherr von Aehrenthal (Baron, ab 1909 Graf, * 27. September 1854 im Schloss Hrubá Skála, Groß Skal, Böhmen; † 17. Februar 1912 in Wien) war ein österreichisch ungarischer Politiker, der 1906 bis 1912 k. u. k. Außenminister war …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Berta von Bingen — St. Berta, Litho um 1860, nach Darstellung von 1524 Die heilige Berta von Bingen, oft auch Bertha von Bingen (* 7. Jahrhundert; † 8. Jahrhundert) ist eine Heilige der katholischen Kirche und die Mutter des Heiligen Rupert von Bingen.… …

    Deutsch Wikipedia