betreiben von

  • 41Maria Anna von der Pfalz (1667–1740) — Maria Anna von der Pfalz Königin Maria An …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach — Anselm von Feuerbach Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Er gilt als Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Paul Johann Anselm von Feuerbach — Anselm von Feuerbach Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Er gilt als Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Schlacht von Guadalcanal — Schlacht um Guadalcanal Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Kämpfe auf Guadalcanal 1942 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schlacht von Mogadischu — Teil von: UNOSOM II Black Hawk Hubschrauber (Super64) über Mogadischu …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Werke von Voltaire — Voltaire hinterließ mit weit über 700 einzelnen Texten eines der umfangreichsten und umfassendsten Werke der Literatur und Geistesgeschichte. Die Veröffentlichungsgeschichte und Drucklegung ist in ihrer Komplexität einzigartig und bis heute in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Wolf Dietrich Graf von Beichlingen — (* 13. April 1665 in Zschorna; † 28. September 1725 ebenda) war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den größten Grundbesitzern Kursachsen, fiel jedoch in Ungnade und wurde von 1703 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Wolf Dietrich von Beichlingen — Wolf Dietrich Graf von Beichlingen (* 13. April 1665 in Zschorna; † 28. September 1725 ebenda) war Großkanzler und Oberhofmarschall des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen und gehörte zu den größten Grundbesitzern Kursachsens, fiel jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Grafen von Sponeck — Wappen der Grafen von Sponeck Die Grafen von Spon(n)eck sind am 2. August 1701 auf Betreiben von Herzog Leopold Eberhard (Württemberg Mömpelgard) in den Reichsgrafenstand erhoben worden. Benannt sind sie nach der Burg Sponeck am Rhein, welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Johann Franz Heinrich Carl Graf von Ostein — (* 2. Februar 1693 in Amorbach; † 29. April 1742 in Frankfurt) war Jurist, ein kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat und zeitweise kaiserlicher Botschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Vater 1.2 Mutter …

    Deutsch Wikipedia